Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.11.2025 10:33:29

XRP Prognose: Warten kann sich lohnen

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Der XRP Kurs tritt seit Wochen auf der Stelle. Der einstige Hoffnungsträger unter den Altcoins kommt einfach nicht in Fahrt und hat sogar zuletzt die Marke von 2,25 US Dollar unterschritten. Dies führt dazu, dass viele Anleger langsam die Geduld verlieren und sich fragen, ob die grosse Jahresendrallye überhaupt noch kommen kann. Währenddessen die Stimmung am Markt jedoch eher gedrückt wirkt, sorgt eine von Sistine Research neu aufgestellte Prognose für Gesprächsstoff. Die Analysten von XRP sehen die Zukunft nämlich deutlich optimistischer, als es der aktuelle Kursverlauf vermuten lässt.

XRP

Hoffnungsschimmer für XRP: Prognose mit kräftigem Aufwärtspotenzial

Einige Experten glauben, trotz der anhaltenden Schwächephase, fest an einen demnächst bevorstehenden Kursaufschwung. Laut einer aktuellen Analyse von Sistine Research könnte XRP in den kommenden Monaten auf Werte zwischen 37 US Dollar und 50 US Dollar steigen. Im besten Fall würde das einem Plus von mehr als 2.000 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau entsprechen. Dieses mögliche Szenario führt bei vielen Beobachtern zu eher überraschten Reaktionen.

Die Experten begründen ihre optimistische Einschätzung jedoch mit mehreren Faktoren, die der Prognose Halt geben sollen. Neben technischen Mustern, die auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten, verweisen sie auf Liquiditätsdaten und makroökonomische Entwicklungen, die XRP zugutekommen könnten. Die Aussicht auf die Zulassung von XRP Spot-ETFs in den USA gilt vor allem als potenzieller Kurstreiber. Diese Genehmigungen werden voraussichtlich nach dem Ende des aktuellen Government Shutdowns in den Vereinigten Staaten erwartet.

Aufgrund dessen fielen die Reaktionen innerhalb der XRP Community entsprechend euphorisch aus. Zahlreiche Anhänger feiern die Prognose als Beginn einer neuen Aufwärtsphase und selbst der bekannte Krypto-Analyst Amonyx gab dazu folgenden Kommentar ab: „Wir spekulieren nicht mehr – die Rippy Season hat begonnen.“ Ob diese optimistische Haltung berechtigt ist, wird sich allerdings erst zeigen, wenn sich die Märkte tatsächlich drehen.

Kritische Stimmen: Zweifel an der fundamentalen Stärke

Die Einschätzung unter Experten bleibt, trotz der optimistischen Prognosen, gespalten. Während einige Analysten ein grosses Comeback erwarten, sehen andere die Entwicklung von XRP wesentlich skeptischer. Einer der deutlichsten Kritiker ist Vibhu Norby, Produktchef der Solana Foundation und Gründer der Plattform „Drip“.

Norby stellte in einem vielbeachteten Statement die langfristige Relevanz von XRP infrage. Angesichts der jahrelangen Marktpräsenz und des enormen Handelsvolumens sei die tatsächliche Weiterentwicklung des Netzwerks jedoch enttäuschend. „Gemessen an der Zeit, die Ripple bereits am Markt ist, bleibt das Projekt weit hinter seinen Möglichkeiten zurück“, so Norby.

Er warf dem Unternehmen zudem vor, durch den Verkauf grosser XRP-Bestände erhebliche Mittel einzunehmen, die anschliessend in Übernahmen oder Fusionen fliessen könnten. Mit dieser Vorgehensweise würde sich Ripple damit Wachstum „erkaufen“, anstatt es durch Innovationen zu erzielen. Den Glauben an die von manchen erwartete Kursvervielfachung teilt Norby daher nicht. Er betonte, dass viele in der Community Emotionen über Fakten stellen würden, obwohl objektive Daten leicht zugänglich seien.

Durch diese Gegenposition wird verdeutlicht, wie gespalten die Krypto-Welt beim Thema XRP ist. Einerseits ist die Aussicht auf einen massiven Kurssprung überaus verlockend, aber auf der anderen Seite sorgen stagnierende Entwicklungen und regulatorische Unsicherheiten für Skepsis. Während die Zukunft von XRP derzeit unklar bleibt, sorgt jedoch ein anderes Projekt im Moment für Aufsehen und zwar im Umfeld des Bitcoin.

Bitcoin Hyper: Eine neue Ära für die grösste Kryptowährung

Hier geht es auf die Homepage von Bitcoin Hyper

Ein vielversprechendes Projekt rückt, parallel zu den Diskussionen um XRP, ins Rampenlicht und zwar ist das Bitcoin Hyper. Diese innovative Lösung hat es sich zum Ziel gemacht die Leistungsfähigkeit der Bitcoin Blockchain entscheidend zu erweitern. Das Projekt basiert auf einer Layer 2-Infrastruktur, welche die Geschwindigkeit und Effizienz der Solana Virtual Machine (SVM) mit der Stabilität des Bitcoin Netzwerks kombinieren will.

Es soll durch diese Verbindung erstmals möglich werden, Funktionen wie Staking, Lending und Smart Contracts direkt im Bitcoin-Ökosystem zu nutzen. Derartige Anwendungen waren bisher ausschliesslich Blockchains wie Ethereum oder Solana vorbehalten. Der Bitcoin soll zukünftig nicht länger nur als digitales Wertaufbewahrungsmittel dienen, sondern auch aktiv in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) genutzt werden.

Das Potenzial dieser Entwicklung bleibt nicht unbemerkt, denn seitens der Analysten wird Bitcoin Hyper als ein technologischer Meilenstein, der die Marktstellung von Bitcoin langfristig stärken könnte, angesehen. Anleger zeigen grosses Interesse am zugehörigen HYPER Token, der als zentrales Element innerhalb des Netzwerks fungiert. Dieser wird für Transaktionsgebühren, Governance-Entscheidungen und Staking-Prozesse eingesetzt.

Der Erfolg des Projekts spiegelt sich auch in den Zahlen wider. Bereits in den ersten Monaten des Vorverkaufs wurden über 26 Millionen US Dollar gesammelt und das Interesse steigt weiter. Im Laufe des Presales wurde der Token-Preis mehrfach erhöht, was auf eine starke Nachfrage schliessen lässt.

Darüber hinaus bietet Bitcoin Hyper attraktive Staking-Möglichkeiten. Wer seine Coins im Netzwerk anlegt, kann derzeit eine jährliche Rendite von 46 Prozent erzielen. Im Staking-Bereich sind bereits mehr als eine Milliarde Token hinterlegt. Diese überaus hohe Beteiligung zeigt ganz klar, wie gross das Vertrauen der Community in die langfristige Entwicklung ist.

Mit dem geplanten Ausbau der Plattform, welche auch auf eine Integration weiterer Funktionen und Partnerschaften im DeFi-Sektor abzielt, könnte sich Bitcoin Hyper zu einem der wichtigsten Layer 2-Projekte des Jahres entwickeln. Anleger, die besonders frühzeitig einsteigen, profitieren potenziell von der dynamischen Wachstumsphase und den damit verbundenen Kurschancen.

Hier geht es zum Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025