Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AMBTS Aktie NET000AMBTS1

Neuer BTC-Wal voraus? 30.08.2025 22:33:00

Neues Bitcoin-Treasury-Unternehmen plant vor Börsengang Bitcoin-Käufe in Milliardenhöhe

Neues Bitcoin-Treasury-Unternehmen plant vor Börsengang Bitcoin-Käufe in Milliardenhöhe

Mit AMBTS entsteht in Europa ein ambitioniertes Bitcoin-Treasury-Unternehmen. Die Tochterfirma von Amdax will langfristig ein Prozent der gesamten Umlaufmenge an Bitcoin aufkaufen.

• AMBTS will ein Prozent der gesamten Bitcoin-Umlaufmenge erwerben
• Geplante Euronext-Notierung soll Transparenz und institutionelle Investoren anziehen
• Kapitalbedarf von rund 22,75 Milliarden US-Dollar bei aktuellem Kurs

In den Niederlanden nimmt ein neues Bitcoin-Grossprojekt Gestalt an. Der Digital-Asset-Anbieter Amdax hat die Gründung seiner Tochtergesellschaft AMBTS angekündigt, die sich als Bitcoin-Treasury-Spezialist etablieren soll.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Weltweite Bitcoin-Bestände im Visier

Das erklärte Ziel: mindestens ein Prozent der weltweiten Bitcoin-Umlaufmenge zu erwerben, wie aus der entsprechenden Pressemitteilung hervorgeht. Bezogen auf die maximale Menge von 21 Millionen Bitcoin entspricht dies rund 210'000 Coins. Bei einem aktuellen Kurs von etwa 108'330 US-Dollar pro Bitcoin ergibt sich daraus ein rechnerischer Kapitalbedarf von rund 22,75 Milliarden US-Dollar - vorausgesetzt, der Preis bleibt in den kommenden Jahren stabil (Stand der Daten: 30. August 2025).

AMBTS strebt Börsennotierung an

AMBTS will das ambitionierte Ziel durch eine stufenweise Kapitalaufnahme bei privaten Investoren realisieren. Dabei soll ein wachsendes Portfolio entstehen, das institutionellen Anlegern den Zugang zu Bitcoin vereinfacht. Langfristig strebt das Unternehmen zudem eine Börsennotierung an der EURONEXT Amsterdam an.

Lucas Wensing, CEO von Amdax, betonte in der Pressemeldung: "Bitcoin war in den letzten zehn Jahren zwar die leistungsstärkste Anlageform und erfreute sich einer rasanten Verbreitung als digitales Kapital, ist aber in Anlageportfolios noch relativ gering. Da mittlerweile über 10 % des Bitcoin-Angebots von Unternehmen, Regierungen und Institutionen gehalten werden, halten wir den Zeitpunkt für günstig, eine Bitcoin-Treasury-Gesellschaft zu gründen, mit dem Ziel, an der Euronext Amsterdam, einer der führenden Börsen Europas, notiert zu werden. Dies bietet institutionellen Anlegern neue Finanzinstrumente, um an der Wertentwicklung von Bitcoin zu partizipieren".

Wann der geplante Börsengang von AMBTS erfolgen soll, blieb bislang allerdings offen.

Konkurrenz für Strategy?

Ein klarer Wettbewerber für den US-Konkurrenten Strategy - gegründet von Michael Saylor - dürfte AMBTS jedoch wohl vorerst nicht werden. Strategy hält mit über 629'000 BTC bereits rund drei Prozent der Umlaufmenge. Dennoch könnte das niederländische Projekt ein wichtiger Schritt sein, um Europa im institutionellen Bitcoin-Markt stärker zu positionieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Dorottya Mathe / Shutterstock.com,PalmBeachImpressions / Shutterstock.com,igor.stevanovic / Shutterstock.com,Lightboxx / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025