Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Twitter Aktie 22371814 / US90184L1026

Armstrong bleibt bullish 13.05.2022 22:38:00

Coinbase-Chef rechnet mit massiver Verbreitung von Bitcoin & Co: Ende des Jahrzehnts eine Milliarde Krypto-Nutzer

Coinbase-Chef rechnet mit massiver Verbreitung von Bitcoin & Co: Ende des Jahrzehnts eine Milliarde Krypto-Nutzer

Die Adaption von Kryptowährungen schreitet voran. Für den Coinbase-CEO Brian Amstrong sind das positive Nachrichten, er rechnet mit einem erheblichen Ergebnisbeitrag der Kryptowirtschaft zum BIP.

• Coinbase-Chef Armstrong und ARK-Chefin Cathie Wood bleiben Kryptobullen
• Armstrong rechnet mit einer Milliarde Kryptonutzern
• Erheblicher Beitrag zum BIP erwartet

Im Rahmen der Global Conference 2022 des Milken Institute hat Brian Armstrong, der Chef der Kryptobörse Coinbase, einen optimistischen Ausblick auf die Entwicklung am Kryptomarkt gegeben.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Bald eine Milliarde Kryptonutzer?

In einem Gespräch, an dem auch Cathie Wood, die Chefin von ARK Invest, teilnahm, zeigte sich Armstrong überzeugt, dass die Zahl der Menschen, die Kryptowährungen genutzt oder getestet haben, bis zum Ende dieses Jahrzehnts von aktuell rund 200 Millionen auf eine Milliarde steigen werde. Dabei verwies er auch auf die verstärkte Nutzung von Bitcoin & Co. bei institutionellen Anlegern, die digitale Währungen zunehmend in ihre Depots aufnähmen. "Das ist eine neue Anlageklasse und man muss sich dazu eine Meinung bilden", so Armstrong weiter.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Cathie Wood, die als ausgesprochener Kryptobulle gilt, kritisierte in diesem Zusammenhang, dass insbesondere regulatorische Unsicherheiten der Grund dafür seien, dass die Krypto-Akzeptanz in den USA zu langsam steige. "Ich hätte mehr Klarheit erwartet", betonte die Starinvestorin. "Wenn wir nicht aufpassen, wird uns [den USA] die regulatorische Arbitrage den Markt wegnehmen".

Armstrong glaubt aber an schnelle Fortschritte bei diesem Thema und verwies auf ein Umdenken in der Politik: "Die Mehrheit der Menschen, mit denen ich mich im Kongress getroffen habe - 50 % oder mehr - sind jetzt für Krypto, sie glauben, dass dies ein Nettowert für die Gesellschaft ist". Jeder fünfte US-Amerikaner habe Krypto zwischenzeitlich verwendet oder auf irgendeine Art und Weise ausprobiert und diese Zahl steige schnell. "Das ist eine riesige Wählergruppe. Es wird politisch schnell sehr unpopulär, gegen Krypto zu sein", fügte er hinzu.

Kryptowirtschaft mit grossem Beitrag zum BIP erwartet

Darüber hinaus geht Armstrong davon aus, dass die Kryptowelt künftig entscheidend zur Gesamtwirtschaft beitragen werde. "Ich schätze, dass in 10 bis 20 Jahren ein erheblicher Teil des BIP in der Kryptowirtschaft erwirtschaftet wird", so der Coinbase-Chef zuversichtlich." Die Leute denken, dass sie die Gelegenheit vielleicht verpasst haben, wenn sie Bitcoin bei 70.000 Dollar sehen, aber wir befinden uns noch in relativ frühen Tagen", führte Cathy Wood den Gedanken weiter.

Dabei sehen beide CEOs verschiedenste Anwendungsfälle für digitale Devisen. Armstrong sieht den Kurznachrichtendienst Twitter, der vor der Übernahme durch Elon Musk steht, als ein typisches Beispiel. Twitter habe nun die Chance, ein führendes Unternehmen in dezentralisierten sozialen Medien zu werden, wo die Online-Identität und die Inhalte der Benutzer nicht einer bestimmten Plattform gehören, sondern den Usern selbst. "Ich kann mir vorstellen, dass es eine Reihe von Startups und anderen Unternehmen gibt, die konkurrierende dezentrale Social-Media-Produkte entwickeln werden, wenn [Twitter dies nicht tut]."

Auch Kryptostädte nannte Armstrong als Anwendungsbeispiel für Kryptowährungen. "Die Abstimmung über Vorschläge und Infrastruktur erfolgt basierend darauf, wie viele Landblöcke Sie in dieser Gemeinde besitzen", sagte Armstrong. "Ich denke, Krypto wird wirklich die Art und Weise, wie Menschen zusammenkommen und Organisationen gründen, auf sehr tiefgreifende Weise verändern."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Primakov / Shutterstock.com,Burdun Iliya / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025