Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Bestände begrenzen 19.08.2022 23:09:00

Bitcoin, Ethereum & Co: Britische Finanzaufsicht warnt vor Risiken bei Krypto-Investitionen

Bitcoin, Ethereum & Co: Britische Finanzaufsicht warnt vor Risiken bei Krypto-Investitionen

Die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) warnt vor den Risiken von Krypto-Investitionen. Neue Gesetze zur Regulierung seien in Vorbereitung und würden umgesetzt, sobald digitale Vermögenswerte, einschliesslich Kryptowährungen, unter die Zuständigkeit der Finanzaufsichtsbehörde fallen.

• Warnung vor riskanten Investitionen soll zukünftig Kryptowährungen einschliessen
• Werbung und Einstiegs-Anreize sollen im Kryptomarkt zukünftig verboten werden
• Krypto-Investitionen sollten nur limitierter Bestandteil im Portfolio sein

Der jüngst zurückgetretene Finanzminister Rishi Sunak war, laut Cointelegraph, noch im April davon überzeugt, Grossbritannien zum Krypto-Zentrum zu machen. Mittlerweile hat der Krypto-Crash und der Preisverfall von Bitcoin, Ethereum und Co. die Finanzaufsichtsbehörde dazu veranlasst, mit Nachdruck auch Krypto-Assets in ihre Warnungen vor riskanten Investitionen mit einzubeziehen, obwohl die Behörde für digitale Vermögenswerte noch keine Zuständigkeit dafür besitzt.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

"Wir wollen, dass die Menschen in der Lage sind, mit Vertrauen zu investieren, die damit verbundenen Risiken zu verstehen und die für sie richtigen Investitionen zu tätigen, die ihre Risikobereitschaft widerspiegeln", wird Sarah Pritchard, Executive Director Markets, in einer Pressemitteilung der FCA zitiert. Denn Krypto-Investitionen seien, wenn sie als spekulative Anlagen getätigt werden, als hochriskant zu betrachten.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Die Behörde werde, wie in der Pressemitteilung formuliert, die neuen Regeln für Werbeverbote für hochriskante Anlagen auf die Krypto-Branche übertragen, sobald Regierung und Parlament die Zuständigkeit bestätigen. Dann werde die Finanzaufsichtsbehörde die endgültigen Regelungen für die Bewerbung von Kryptowährungen veröffentlichen. Da diese als hochriskant eingestuft würden, werde sich das Regelwerk an dem jüngst veröffentlichten zu irreführender Werbung von risikoreichen Finanzprodukten orientieren.

Werbung und Einstiegs-Anreize sollen im Kryptomarkt zukünftig verboten werden

Sarah Pritchard fasst die Grundgedanken zum bestehenden Regelwerk zusammen: "Wir wollen, dass die Menschen mit Zuversicht investieren können, die Risiken verstehen und die für sie richtigen Investitionen tätigen können, die ihrer Risikobereitschaft entsprechen".

Auch Krypto-Investoren müssten deutlicher als bislang davor gewarnt werden, dass sie nicht geschützt seien und ihr Vermögen verlieren könnten. Vorläufig gelten Kryptowährungen als Zwischenkategorie "eingeschränkter Massenmarktinvestitionen": Sie sind damit riskanter eingestuft als etwa börsennotierte Aktien, aber für Kleinanleger nicht grundsätzlich verboten.

Werbung für Krypto-Vermögenswerte soll zukünftig so beschränkt sein, dass nur vermögende und erfahrene Anleger darauf reagieren können. Einstiegs-Anreize oder Freundschaftswerbung sollen verboten werden, da sie unwissende Anleger zu hochriskanten Investitionen verleiten können. Solange die Anleger die mit Krypto-Assets verbundenen Risiken verstehen, seien sie aber als limitierter Bestandteil eines diversifizierten Portfolios geeignet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Wit Olszewski / Shutterstock.com,AlekseyIvanov / Shutterstock.com,BSDEX
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025