Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.02.2018 08:51:14

UBS Keyinvest Daily Markets: Silber - Anstieg vorerst gestoppt

Rückblick: Nach der Verteidigung der Unterstützung bei 15,59 USD setzte der Silberpreis eine mittelfristige Aufwärtsbewegungmit dem Ausbruch über die Hürde bei 16,60USD fort und erreichte Mitte Januar die zentrale Widerstandsmarkebei 17,25 USD.

Diese konnte bereits kurz überwunden werden, ehe eine Korrektur einsetzte, die das Edelmetall zuletzt wieder unter die 16,60 USD-Marke und an die Zwischenunterstützung bei 16,29 USD drückte. Dort versuchten die Bullen im gestrigen Handel, den laufenden Rückfall abzubremsen.

Ausblick: Der Silberpreis hat zwar weiterhin die Chance, die Aufwärtsbewegung der letzten Wochen fortzusetzen. Hierfür muss die Unterstützung bei 16,29 USD unbedingt verteidigt werden. Die Long-Szenarien: Gelingt den Bullen eine Stabilisierung auf dem derzeitigen Niveau, könnte der Wert wieder nach Norden drehen und die Hürde bei 16,60 USD angegriffen werden. Bei einem Ausbruch über die Marke käme es zu einer Kaufwelle bis 16,90 USD und darüber bereits bis an den zentralen Widerstand bei 17,25 USD. Sollte diese Hürde gebrochen werden, käme es zu einem Anstieg bis 17,69 USD und darüber bis 18,00 USD. Oberhalb von 18,00 USD könnte der Wert mittelfristig bis 18,50 USD haussieren. Die Short-Szenarien: Bei einem deutlichen Bruch der 16,29 USDMarke kämen dagegen die Bären kurzfristig zum Zug und könnten den Wert bis 15,59 USD ausverkaufen. An dieser Marke wäre allerdings mit einer Bodenbildung und einem erneuten mehrwöchigen Anstieg zu rechnen. Erst ein nachhaltiger Bruch dieser wichtigen Unterstützung würde für ein Verkaufssignal sorgen, dem ein mittelfristiger Rückfall bis 15,00 und 14,30 USD folgen könnte. 


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Rohstoffe in diesem Artikel

Silberpreis 50.04 -0.64 -1.26

finanzen.net News

Datum Titel