Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Aktie 721825 / KR7005930003

Boom erst am Anfang? 19.08.2025 23:47:00

Chancen für NVIDIA-Aktie: Zulieferer SK Hynix prognostiziert Wachstum im KI-Speichermarkt

Chancen für NVIDIA-Aktie: Zulieferer SK Hynix prognostiziert Wachstum im KI-Speichermarkt

Steigende Investitionen von Tech-Giganten und der Trend zu massgeschneiderten High Bandwidth Memory (HBM) Chips treiben den Markt.

• SK Hynix erwartet bis 2030 rund 30 Prozent jährliches Wachstum bei HBM-Chips
• Hyperscaler-Investitionen und technologische Fortschritte treiben die Nachfrage
• Geplante US-Zölle fördern den Ausbau von SK Hynix-Standorten in Indiana

SK Hynix’ optimistische Marktprognose bis 2030

Der KI-Boom befeuert auch den Markt für spezialisierte Speicherchips. Laut Reuters geht SK Hynix davon aus, dass High Bandwidth Memory (HBM) für künstliche Intelligenz bis 2030 jährlich um rund 30 Prozent wachsen wird. Der südkoreanische Hersteller sieht darin ein langfristiges, strukturelles Wachstum in einem Markt, der bislang oft wie ein Rohstoffsegment behandelt wurde. Für massgeschneiderte HBM-Lösungen wird ein Volumen im zweistelligen Milliardenbereich erwartet.

Starke Nachfrage und technologische Weichenstellung

Während sich der Markt für HBM weiter dynamisch entwickelt, rücken vor allem zwei Faktoren in den Fokus: Die wachsende Nachfrage aus der KI-Branche und der technologische Fortschritt. Gemäss Reuters setzen Hyperscaler wie Amazon, Microsoft und Google zunehmend auf den Ausbau ihrer Rechenzentren - mit entsprechend steigenden Investitionen in leistungsstarken Speicher. Parallel treibt die Weiterentwicklung der HBM-Technologie den Markt: Vertikal gestapelte Chips mit integriertem "Base Die" erhöhen Effizienz und Leistung, während massgeschneiderte Designs einen Wettbewerbsvorteil bieten - bislang vor allem für NVIDIA, künftig für mehr Kunden.

Wettbewerb und mögliche Marktrisiken

Der Markt für HBM steht nicht nur vor Chancen, sondern auch vor Herausforderungen. Grosse Wettbewerber wie Samsung und Micron weiten ihre Kapazitäten deutlich aus, wie Reuters weiter berichtet, um vom wachsenden KI-Speicherbedarf zu profitieren. Diese Offensive könnte kurzfristig zu einem Überangebot bei der aktuellen HBM3E-Generation führen und damit Preisdruck erzeugen - ein Szenario, das in der Speicherbranche immer wieder zu Margenbelastungen geführt hat. Langfristig rechnet SK Hynix jedoch mit stabileren und potenziell höheren Margen, da die zunehmende technische Komplexität der Produkte den einfachen Austausch zwischen Herstellern erschwert. Kundenspezifische "Base Dies" binden Abnehmer stärker an einen Anbieter und reduzieren die Vergleichbarkeit von Konkurrenzprodukten, was den Preiswettbewerb abmildern kann.

Geopolitik und strategische Standortentscheidungen

Wie Reuters berichtet, könnten politische Rahmenbedingungen den HBM-Markt künftig entscheidend prägen. Die US-Regierung plant, Importzölle von rund 100 Prozent auf Halbleiterchips aus Ländern ohne eigene Fertigung in den Vereinigten Staaten einzuführen. SK Hynix und Samsung wären hiervon voraussichtlich ausgenommen, da beide Konzerne bereits umfangreich in US-Standorte investieren. Bei SK Hynix umfasst dies den Bau einer hochmodernen Chip-Packaging-Anlage sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für Künstliche Intelligenz in Indiana - Massnahmen, die sowohl die Versorgung nordamerikanischer Kunden sichern als auch Risiken durch künftige Handelsbarrieren abfedern sollen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu SK hynix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’966.14 19.30 BFTSNU
Short 13’249.34 13.38 BU9S6U
Short 13’715.92 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’451.29 15.10.2025 14:11:30
Long 11’896.75 18.44 SETB4U
Long 11’660.88 13.75 S7MBDU
Long 11’141.41 8.77 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com