BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Expansionstempo angezogen |
15.10.2025 16:10:00
|
BYD-Aktie im Aufwind: Plant der E-Autobauer ein neues Werk in Spanien?

Chinas Elektroautoprimus BYD treibt seine Expansion in Europa offenbar in grossen Schritten voran. Ein neuer Produktionsstandort soll bereits in den Startlöchern stehen.
• Bereits geplante Werke: Ungarn und Türkei
• Europa wird zunehmend wichtiger
Mit einem kräftigen Plus von 2,94 Prozent auf 108,50 HKD zeigt sich die BYD-Aktie im Handel in Hongkong. Die Aufschläge sind dabei wohl auch dem Expansionstempo zu verdanken, das der Elektroautobauer insbesondere in Europa an den Tag legt.
Neue BYD-Fabrik in Spanien?
Der chinesische Elektroautohersteller BYD erwägt Spanien als bevorzugten Standort für sein drittes Werk in Europa, wie Reuters unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen berichtet. Neben dem bereits in Bau befindlichen Werk in Ungarn und einer geplanten Fabrik in der Türkei soll das spanische Werk dazu beitragen, die Produktionskapazitäten für den europäischen Markt auszubauen.
Obwohl Spanien als Favorit gilt, prüfe BYD auch andere Standorte, so die Nachrichtenagentur weiter. Eine endgültige Entscheidung soll bis Ende des Jahres getroffen werden und bedarf noch der Genehmigung durch die chinesischen Behörden. Deutschland sei aufgrund hoher Arbeits- und Energiekosten nicht in die engere Wahl gezogen worden.
Europa wird für BYD immer wichtiger
Während die Geschäfte auf dem chinesischen Heimatmarkt etwas ins Stocken geraten sind, hat sich Europa für BYD als wichtiger Absatzmarkt etabliert, wie ein Blick auf die jüngsten Absatzzahlen zeigt. Allein in Grossbritannien steigerte BYD seine Verkäufe im September um 880 Prozent - damit hat sich die Insel als der grösste Markt des Elektroautomobil-Herstellers ausserhalb Chinas etabliert. 11'271 Fahrzeugverkäufe konnte BYD in der Region vermelden - nirgendwo sonst ausserhalb von China liefen die Geschäfte besser.
Der chinesische Elektroautohersteller forciert vor diesem Hintergrund seine europäische Marktdurchdringung mit massiven Investitionen in lokale Produktion und Vertrieb, während das Unternehmen gleichzeitig mit Absatzrückgängen in China und steigenden EU-Importzöllen konfrontiert ist. Das Vertriebsnetz in Europa soll bis Ende 2026 auf 2'000 Standorte verdoppelt werden, der Aufbau einer europäischen Lieferkette mit lokalen Zulieferern steht dabei im Mittelpunkt der Strategie.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
15.10.25 |
BYD Aktie News: BYD zieht am Nachmittag an (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Plant der E-Autobauer ein neues Werk in Spanien? (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
BYD-Aktie trotzt Herausforderungen im E-Automarkt - Preiskrieg, Buffett-Verkäufe & Co. (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Ambitionierte Auslieferungsziele für internationale Expansion (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
BYD am 15.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen im Fokus: SMI im Plus -- DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen auf Vortagesniveau. An den Börsen in Asien sind am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.