Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Geändert am: 24.09.2025 17:20:55

SMI erleidet Verluste -- DAX dreht ins Plus -- US-Börsen wenig bewegt -- Asiens Börsen letztlich in Grün

Der heimische Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendiert unterdessen im Handelsverlauf etwas höher. Die US-Börsen bewegen sich seitwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch gebremst von schwachen US-Vorgaben deutlich unter Druck geraten.

Der SMI verbucht aktuell deutlichere Verluste, nachdem er 0,51 Prozent tiefer bei 12'041,13 Punkten gestartet ist.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI starteten 0,42 Prozent schwächer bei 16'732,21 Zählern bzw. 0,57 Prozent im Minus bei 1'979,39 Einheiten und behalten ihre negative Tendenz anschliessend bei.

Damit zeigt er sich auch stärker belastet als die übrigen Indizes in Europa. An der Wall Street ist es am Vortag laut Händlern nach der jüngsten Rekordjagd zu einer technischen Korrektur gekommen. Hierzulande fehlen derweil die Impulse, um den SMI aus seiner jüngsten Handelsspanne zu holen. Seit Mai pendelt der Leitindex um die Marke von 12'000 Zählern.

Hierzulande kamen neben den Vorgaben noch schwache Konjunkturdaten hinzu. So senkt die KOF aufgrund der Zölle die BIP-Prognosen für 2026 deutlich und geht damit von einem deutlich langsameren Wachstum im kommenden Jahr aus als noch im Sommer gedacht. Und auch von der UBS befragte Finanzanalysten schätzen die Konjunkturaussichten anhaltend extrem vorsichtig ein. Am (morgigen) Donnerstag steht dann die SNB-Zinssitzung an. Da allgemein von einem unveränderten Leitzinsniveau von null ausgegangen wird, dürften die qualitativen Kommentare der Notenbanker stärker interessieren.

DEUTSCHLAND

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt werden am Mittwoch im Handelsverlauf wieder etwas mutiger.

Der DAX eröffnete die Sitzung marginale 0,04 Prozent tiefer bei 23'601,50 Punkten und bewegte sich auch im Anschluss zeitweise kaum vom Fleck. Zuletzt konnte er jedoch in die Gewinnzone drehen.

Mit dem anhaltenden Pendeln um die Marke von 23'600 Punkten bleibt der deutsche Leitindex auf Richtungssuche und auch unter der 21-Tage-Linie, deren Überqueren ein kurzfristig positives charttechnisches Signal senden würde. Seit Ende August ist ihm dies aber nicht mehr gelungen.

Von der Wall Street kommen zunächst keine positiven Impulse mehr, denn die US-Börsen mussten am Vorabend ihrer jüngsten Rekordjagd etwas Tribut zollen. Laut den Experten der NordLB haben zurückhaltende Äusserungen von US-Notenbankchef Jerome Powell zur künftigen Geldpolitik in New York die Kurse unter Druck gesetzt. Von Gewinnmitnahmen war die Rede.

Hierzulande sind die Blicke auf das ifo-Geschäftsklima gerichtet. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im September überraschend eingetrübt. Das ist ein schwaches Signal für die Lage der Wirtschaft in der grössten Volkswirtschaft der Eurozone.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigen sich zur Wochenmitte kaum verändert.

Der Dow Jones notierte zu Beginn 0,16 Prozent im Plus bei 46'368,94 Punkten und bewegt sich dann seitwärts.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete die Sitzung unterdessen 0,37 Prozent fester bei 22'656,02 Einheiten und pendelt dann nur noch um die Nulllinie.

Der Handel an den US-Börsen verläuft am Mittwoch in ruhigen Bahnen. Am Vortag hatten die Anleger nach weiteren Bestmarken letztlich Gewinne mitgenommen, vor allem wegen zurückhaltender Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell. Powell betonte tags zuvor bei einem Konjunkturausblick, dass es im Spannungsfeld zwischen Inflationsrisiken und dem sich abschwächenden Arbeitsmarkt keinen risikolosen Pfad für die Geldpolitik gebe. Ausserdem wies er auf eine "recht hohe Bewertung" der Aktienkurse hin. Das liess die Investoren aufhorchen und etwas den Fuss vom Gaspedal nehmen, schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets.

Die darauffolgenden Gewinnmitnahmen könnten auch dem Umstand geschuldet sein, dass in der kommenden Woche wieder einmal ein Shutdown in den USA drohe, ergänzte Molnar. Obwohl die Stimmung an der Wall Street also nicht mehr ganz so euphorisch sei, könne die Kursrally aber weitergehen - unter anderem mit Blick auf den sogenannten Fear-and-Greed-Index des Nachrichtensenders CNN, der immer noch leicht im gierigen Bereich liege.

ASIEN

Die Börsen in Asien präsentierten sich am Mittwoch freundlich.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte letztlich 0,30 Prozent höher bei 45'630,31 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 0,83 Prozent auf 3'853,64 Zähler.

In Hongkong legte der Hang Seng 1,37 Prozent auf 26'518,65 Einheiten zu.

Die leicht negativen Vorgaben der Wall Street belasteten kaum. Es gibt eine steigende Unsicherheit über die Entwicklung der Zinsen in den USA. Die mit Spannung erwartete Rede von US-Notenbankpräsident Jerome Powell brachte nur wenig Neues. Er wiederholte im Wesentlichen seine Aussagen aus der vergangenen Woche. Demnach sind die US-Leitzinsen auf einem "moderat restriktiven" Niveau. Dies impliziere mehr Spielraum für Zinssenkungen in diesem Jahr. Powell hob hervor, dass die Fed vor der Herausforderung stehe, ihre beiden Ziele zu erreichen: die Inflation niedrig und stabil zu halten und gleichzeitig für einen gesunden Arbeitsmarkt zu sorgen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’487.94 19.67 B0LSNU
Short 12’738.41 13.79 UUOSMU
Short 13’218.57 8.85 1CUBSU
SMI-Kurs: 11’979.92 24.09.2025 17:22:52
Long 11’499.78 19.51 BO0SVU
Long 11’235.76 13.71 B45S7U
Long 10’738.23 8.76 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
24.09.25 Tag des Denmals
24.09.25 Jibun Bank EMI des verarbeitenden Gewerbes
24.09.25 Jibun Bank EMI Dienstleistungen
24.09.25 Monatlicher Verbraucherpreisindex (MoM)
24.09.25 Customs-Based Trade Balance
24.09.25 Import Prices (YoY)
24.09.25 Export Prices (YoY)
24.09.25 Producer Price Index (YoY)
24.09.25 Industrial Outlook
24.09.25 Verbrauchervertrauen ( Monat )
24.09.25 Kapazitätsausnutzung
24.09.25 Zuversicht im Herstellungsektor
24.09.25 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
24.09.25 ifo - aktuelle Beurteilung
24.09.25 ifo - Geschäftsaussichten
24.09.25 ifo - Geschäftsklimaindex
24.09.25 MBA Hypothekenanträge
24.09.25 Kerninflation erste Monatshälfte
24.09.25 Inflation in der ersten Monatshälfte
24.09.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
24.09.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
24.09.25 CNB Zinssatzentscheidung
24.09.25 Leitindikator
24.09.25 Verkäufe neuer Häuser (Monat)
24.09.25 Verkäufe neuer Häuser ( Monat )
24.09.25 EIA Rohöl Lagerbestand
24.09.25 Industrieproduktion
24.09.25 BoE-Mitglied Greene spricht
24.09.25 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
24.09.25 FOMC Mitglied Daly Rede
24.09.25 FOMC Mitglied Daly Rede

Devisen in diesem Artikel

BITCOIN/CHF 0.0588 0.0017
2.90

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}