Barclays Aktie 1399446 / GB0031348658
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Gute Geschäfte |
22.10.2025 16:14:00
|
Barclays-Aktie legt zu: Renditeziel erhöht und Aktienrückkauf geplant
Die britische Bank Barclays schraubt nach überraschend guten Geschäften ihr Renditeziel für 2025 nach oben.
Die Barclays-Aktie legt am Mittwoch zeitweise um 4,82 Prozent auf 3,82 GBP zu und gehörte damit zu den stärksten Titeln im Londoner Leitindex FTSE 100.
Im laufenden Jahr will Barclays-Chef C.S. Venkatakrishnan die Rendite auf das materielle Eigenkapital der Bank jetzt auf mehr als elf Prozent nach oben treiben. Bisher hatte er lediglich rund elf Prozent angepeilt. Dazu soll der Zinsüberschuss 12,6 Milliarden Pfund erreichen - etwas mehr als zuletzt angekündigt.
Im dritten Quartal legte Barclays allerdings weitere 235 Millionen Pfund für die Entschädigung von Kunden zurück, die sie nach Ansicht der Aufsichtsbehörde FCA bei Autofinanzierungen in früheren Jahren über die Provisionen für die Autohändler im Unklaren gelassen hatte. Damit vervierfachte sie ihre bisherigen Rückstellungen für den Fall nahezu. Von dem Skandal sind auch weitere britische Banken betroffen.
Unterdessen steigerte die Bank ihre Erträge im dritten Quartal im Jahresvergleich um neun Prozent auf 7,2 Milliarden Pfund. Der Gewinn sank hingegen um sieben Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Pfund.
So musste Barclays in der hauseigenen Investmentbank allein 110 Millionen Pfund auf den Kredit eines einzelnen Kunden abschreiben. Die Bank bleibe im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von Tricolor Holdings weiterhin wachsam, erklärte Venkatakrishnan. "Wenn man Geld verleiht, muss man auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, einschliesslich Betrug."
/stw/err/jha/
LONDON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Barclays plc
|
12:29 |
Barclays Aktie News: Barclays tendiert am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 präsentiert sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Barclays Aktie News: Barclays am Freitagvormittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Barclays Aktie News: Barclays am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
FTSE 100 aktuell: Das macht der FTSE 100 nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Barclays plc
| 07.04.25 | Barclays Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 27.12.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets | |
| 22.08.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 24.06.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 25.04.24 | Barclays Buy | UBS AG |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX wenig bewegt -- Wall Street vor festeren Start -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kommt kaum vom Fleck. Die US-Börsen präsentieren sich vorbörslich freundlich. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


