Basler Kantonalbank Partizipsch. Aktie 923646 / CH0009236461
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
25.11.2025 14:00:13
|
«Wohnen in Basel 2025»: Zwischen Wachstum und demografischem Wandel
|
Basler Kantonalbank
/ Schlagwort(e): Immobilien/Studienergebnisse
Die Bevölkerung von Basel-Stadt wächst – getrieben durch den Zuzug junger Talente aus dem Ausland. Gleichzeitig ziehen aufgrund der Wohnungsknappheit und der hohen Preise in der Stadt immer mehr junge Familien in die Agglomeration, wo Eigenheim erschwinglicher und das Angebot an Familienwohnungen grösser ist. Die neue Studie der Basler Kantonalbank (BKB) und der IAZI AG beleuchtet die Dynamik zwischen Zuzug, Abwanderung und sozialer Durchmischung in der Region und zeigt wie diese Entwicklungen den Wohnungsmarkt und die demografische Struktur in der Region zunehmend prägen. Internationale Zuwanderung wirkt Fachkräftemangel entgegen Immer mehr Einpersonenhaushalte Kaum Wohnungen für Familien Wohneigentum bleibt in Basel ein Privileg Fazit: Ausgewogenes soziales Gefüge erfordert eine differenzierte Wohnraumplanung Fabrice Lanz, Leiter Immobilienkunden Nordwestschweiz bei der BKB: «Die Stadt ist kultureller, wissenschaftlicher und gastronomischer Mittelpunkt der Region – das zieht viele junge Menschen an. Damit Basel für alle als Lebensraum attraktiv bleibt, braucht es eine ausgewogene soziale Durchmischung. Ein adäquates Angebot an grossen und bezahlbaren Familienwohnungen ist dafür zentral. Mit unserem Engagement bei Wohnbaugenossenschaften, dem Social Bond und fairen Finanzierungskonditionen leisten wir als Bank einen konkreten Beitrag dazu.»
Ende der Medienmitteilungen |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Basler Kantonalbank |
| Aeschenvorstadt 41 | |
| 4051 Basel | |
| Schweiz | |
| Telefon: | 061 266 27 89 |
| E-Mail: | investorrelations@bkb.ch |
| Internet: | www.bkb.ch |
| ISIN: | CH0009236461 |
| Valorennummer: | 923646 |
| Börsen: | SIX Swiss Exchange |
| EQS News ID: | 2235672 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2235672 25.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Basler Kantonalbank Partizipsch.
Analysen zu Basler Kantonalbank Partizipsch.
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Basler Kantonalbank Partizipsch. am 25.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


