Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Neuer Cash-Rekord |
05.08.2019 22:15:00
|
Warren Buffetts Berkshire Hathaway steigert Nettoüberschuss - Operatives Ergebnis gesunken - Aktie tiefer
Berkshire Hathaway hat am Samstag die Kennzahlen für das abgelaufene Quartal vorgestellt.
Im zweiten Quartal fiel das operative Ergebnis von Berkshire Hathaway im Jahresvergleich um elf Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar (5,5 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Samstag in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska mitteilte. Die abflauende US-Konjunktur machte sich in der Bilanz bemerkbar, besonders das wichtige Versicherungsgeschäft rund um den US-Branchenriesen Geico warf deutlich weniger Geld ab.
Den Nettoüberschuss steigerte Berkshire zwar von 12,0 Milliarden auf 14,1 Milliarden Dollar. Buffett selbst rät jedoch stets davon ab, dieser Zahl viel Beachtung zu schenken. Seit Einführung einer neuen Bilanzierungsmethode, durch die der Marktwert unrealisierter Investmentgewinne laufend ausgewiesen werden muss, ist das Ergebnis starken Schwankungen unterworfen. Deshalb ist es nach Ansicht Buffetts kein guter Indikator mehr für die Geschäftsentwicklung.
Das Nettoergebnis je A-Aktie lag bei 8.608,00 US-Dollar, während es bei den B-Aktien 5,74 US-Dollar waren. Ein Jahr zuvor wies das Unternehmen noch einen Nettogewinn in Höhe von 7.301,00 US-Dollar je A-Aktie und 4,87 US-Dollar je B-Aktie aus. Umsatzseitig stehen 63,6 Milliarden US-Dollar in den Büchern - im Vorjahreszeitraum waren es 62,2 Milliarden US-Dollar.Zu Berkshire Hathaway gehören an die 90 Unternehmen, hinzu kommen diverse Aktienpakete börsennotierter Grosskonzerne wie Coca-Cola, Wells Fargo, Apple oder seit diesem Jahr auch Amazon . Börsen-Guru Buffett führt das Konglomerat seit mehr als 50 Jahren und wird wegen seines Riechers für Geldanlagen auch das "Orakel von Omaha" genannt. Dank seines glücklichen Händchens für Investments zählt Buffett seit Jahren zu den reichsten Menschen der Welt - zuletzt schätzte das US-Magazin "Forbes" sein Vermögen auf 80,5 Milliarden Dollar.
Trotz des schwächeren Betriebsgewinns legten die Barreserven von Berkshire Hathaway im abgelaufenen Quartal abermals deutlich zu. Ende Juni sass Buffett auf liquiden Mitteln von rund 122 Milliarden Dollar - damit wurde der bisherige Rekordwert von Ende 2017 in den Schatten gestellt. Aktionäre sehen das viele überschüssige Geld allerdings eher skeptisch, sie fiebern schon lange auf einen grossen Deal hin. Auch Buffett selbst würde die Mittel lieber in Übernahmen stecken. Er tut sich aber schon seit geraumer Zeit schwer, attraktive Firmen zu finden, die seinen Preisvorstellungen entsprechen.
Die Aktie von Berkshire Hathaway verlor zum Handelsschluss 2,47 Prozent auf 197,67 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / OMAHA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
| 15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
| 05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


