Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026

Zukauf in Europa? 20.06.2019 23:03:00

Investiert Warren Buffett in diese europäischen Unternehmen?

Investiert Warren Buffett in diese europäischen Unternehmen?

Geht Warren Buffett mit seiner Investmentholding bald auf Shopping-Tour in Europa? Offenbar gibt es bereits bestimmte Kandidaten, die in die engere Auswahl - im Falle eines Zukaufes - durch den Starinvestor in Erwägung gezogen werden könnten.

Nur einen Anteil von 4,1 Prozent nehmen europäische Unternehmen unter Berkshire Hathaways Akquisitionen ein - dagegen machen 93,5 Prozent davon Konzerne aus Nordamerika aus, wie sich einer Statistik von Bloomberg entnehmen lässt. Die Investmentholding von Börsenguru Warren Buffett hat damit eine klar US-zentrierte Ausrichtung. Doch dass das Orakel von Omaha seinen Auftritt im Ausland verstärken will, bekundete der Berkshire-CEO auf der Hauptversammlung im vergangenen Monat. Nun hat die Nachrichtenseite Bloomberg einige Hinweise ausgemacht, die darauf hindeuten, dass die Investmentgruppe womöglich bald einen Zukauf in Europa anstreben könnte.

Zwei Hinweise

Während der Aktionärsversammlung erklärte der 88-Jährige, dass das ausführliche Interview mit der in London basierten Financial Times ein strategischer Schritt gewesen sei: Im Ausland mehr Aufmerksamkeit erhalten und präsenter werden. "Ich würde gerne ein Berkshire Hathaway sehen, das sowohl in Großbritannien als auch in Europa bekannter ist", betonte Buffett. Dabei habe er sich zusätzlich erhofft, dass seine Investmentholding vermehrt in Betracht gezogen würde, wenn Unternehmen verkauft werden sollen. Dass sich die Zahl der Akquisitionen bislang in Grenzen hält, läge an der Herausforderung, Geschäfte zu finden, die groß genug seien, um einem Zukauf zu entsprechen.

Darüber hinaus ging Berkshire Hathaway einen weiteren Schritt, der Aufmerksamkeit erregt und eine bevorstehende Übernahme andeuten könnte: Der US-Konzern beauftragte angeblich jüngst Banken damit, 20 bis 30-jährige Anleihen gegen Euro und Pfund zu verkaufen, berichtet Bloomberg mit Bezug auf Insider. Sollte dieses Vorgehen den Tatsachen entsprechen, hätte der 507 Milliarden Dollar schwere Konzern das nötige Bargeld wohl parat - und offenkundig ist der Willen für einen Zukauf in Europa vorhanden, fehlt nur noch ein geeigneter Kandidat.

Buffetts potenzielle Übernahmekandidaten

Dass Berkshire Hathaway einen klaren Regelkatalog für Übernahmen führt, ist kein Geheimnis - potenzielle Kandidaten müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um für einen Zukauf in Betracht gezogen zu werden. Dazu gehört unter anderem ein Marktwert von fünf bis 50 Milliarden US-Dollar, verlautet Bloomberg. Ebenso wichtig sei eine transparente, verständliche Unternehmensstrategie. Allerdings entpuppt es sich dennoch als schwierig, abzuschätzen, welche Unternehmen Europas Buffetts Ausrichtung entsprechen und in Frage kämen. Bloomberg machte dennoch einige Kandidaten aus, die zumindest auf dem Papier das Potenzial besitzen, ins Visier von Berkshire Hathaway zu geraten. Unter einigen anderen Konzernen, tritt hier der Billigfluganbieter Ryanair auf den Plan - das irische Unternehmen machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 7,1 Milliarden Euro. Auch der in Österreich ansässige Verpackungs- und Papier-Spezialist Mondi, der 2018 7,4 Milliarden Euro umsetzte, taucht in der Liste auf. Daran reihen sich weitere Kandidaten wie OMV, Burberry, FUCHS PETROLUB, Atlas Copco und einige andere.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bill Pugliano/Getty Images,J. Kempin/Getty Images,Michael Buckner/Getty Images,Alex Wong/Getty Images

Analysen zu Fuchs Petrolub SE Pref Shs Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Pref Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}