25.09.2025 08:59:41
|
ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
GfK: Konsumklima stoppt Abwärtstrend
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat ihren Abwärtstrend gestoppt. Der von GfK und NIM ermittelte Konsumklima-Indikator prognostiziert für Oktober im Vergleich zum Vormonat einen Anstieg um 1,2 Zähler auf minus 22,3 Punkte. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Anstieg auf minus 23,0 Punkte erwartet. "Der Anstieg der Einkommenserwartung ist der wesentliche Grund für die aktuelle Verbesserung des Konsumklima-Indikators", erklärten die Institute. "Hingegen leisten weder die leicht sinkende Anschaffungsneigung noch die Sparneigung, die gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert bleibt, einen positiven Beitrag."
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Juli
Der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Juli saison- und kalenderbereinigt um 1,9 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, nahm dabei der Auftragseingang im Hochbau um 5,8 Prozent ab, während der Auftragseingang im Tiefbau um 8,9 Prozent stieg.
Ifo-Exporterwartungen steigen im September
Die Ifo-Exporterwartungen sind im September auf plus 3,5 Punkte von minus 3,0 im August gestiegen. "Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hellt sich auf. Ein nachhaltiger Aufschwung ist allerdings noch nicht in Sicht", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. "Die weltweiten Handelsströme sortieren sich derzeit neu. Die deutsche Exportwirtschaft sucht noch ihre Rolle in diesem Umfeld."
USA senken Autozölle für Europa auf 15 Prozent
Die USA haben die Senkung der Autozölle für Importe aus Europa auf 15 Prozent festgeschrieben. Das geht aus am Mittwoch veröffentlichten Regierungsdokumenten hervor. Der neue Zoll gilt rückwirkend zum 1. August. Vertreter der USA hatten der Europäischen Union im August mitgeteilt, dass sie die Zölle vom damals geltenden Niveau von 27,5 Prozent senken würden, wenn die EU im Gegenzug Zölle auf eine Reihe von US-Produkten senkt. Ein entsprechendes Gesetz wurde von Brüssel eingebracht, die offizielle Bestätigung der USA blieb aber bislang aus.
Weisses Haus droht mit Massenentlassungen bei Shutdown
Das Haushaltsbüro des Weissen Hauses hat die Bundesbehörden angewiesen, Pläne für einen permanenten Personalabbau zu erstellen, falls es nächste Woche zu einem Regierungsstillstand kommt. Dies würde die Gefahr von Massenentlassungen zusätzlich zu den üblichen Stellenstreichungen während eines Finanzierungsstopps erhöhen.
Chinas Präsident Xi stichelt gegen Trump und kündigt Klimaplan an
Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat sich indirekt über US-Präsident Donald Trump lustig gemacht und Länder kritisiert, die sich vom Kampf gegen die globale Erwärmung abwenden, als er einen neuen Plan zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Rahmen des Pariser Abkommens vorstellte. "Ein grüner und kohlenstoffarmer Übergang ist der Trend unserer Zeit", sagte Xi in einer Videobotschaft an die Vereinten Nationen. "Während einige Länder dagegen vorgehen, sollte die internationale Gemeinschaft in die richtige Richtung gehen."
US-Präsident Trump will Tiktok-Dekret am Donnerstag unterzeichnen
US-Präsident Donald Trump will am Donnerstag das Dekret unterschreiben, was einen weiteren Schritt zur Aufteilung von Tiktok in eine amerikanische und eine internationale Version bedeutet. Der Erlass (executive order) werde eine rechtliche Begründung enthalten, in der erklärt wird, dass die Bedingungen dieses Deals den nationalen US-Sicherheitsbedürfnissen entsprechen und dass es sich um eine qualifizierte Veräusserung im Sinne des Gesetzes handele, hatte ein Vertreter des Weissen Hauses bei einer Pressekonferenz vor einigen Tagen gesagt. Tiktok soll in den USA einem Joint Venture gehören, an dem Bytedance mit weniger als 20 Prozent beteiligt sein wird.
+++ Konjunkturdaten +++
Norwegen Aug Arbeitslosenquote bereinigt 4,7%
Frankreich/Verbrauchervertrauen Sep 87 (Aug: 87)
Frankreich/Verbrauchervertrauen Sep PROGNOSE: 86
Schweden Aug Erzeugerpreise +0,5% gg Vormonat
Schweden Aug Erzeugerpreise -0,7% gg Vorjahr
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
September 25, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach SNB-Zinsentscheid: SMI schliesst im Minus klar unter 12'000 Punkten -- DAX beendet Handel tiefer -- US-Handel endet mit Verlusten -- Letztlich gemischte Vorzeichen in AsienDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag schwächer. Die US-Börsen schlossen ebenso leichter. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |