09.09.2025 08:59:40
|
ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
Frankreichs Premierminister verliert Vertrauensabstimmung
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat seine zweite Regierung in weniger als einem Jahr verloren. Die Minderheitsregierung von Premier François Bayrou verlor die Vertrauensfrage in der Nationalversammlung. Von der 577 Sitze zählenden Nationalversammlung stimmten 364 Abgeordnete am Montag stimmten gegen die Regierung und zwingen sie damit zum Rücktritt. Bayrou muss nun den Rücktritt der Regierung bei Macron einreichen. Der Sturz von Bayrou, einem Verbündeten Macrons, nach weniger als neun Monaten im Amt vertieft die Lähmung des Landes. Investoren zweifeln, ob Frankreich den politischen Willen aufbringen kann, sein ausuferndes Haushaltsdefizit in den Griff zu bekommen.
Lkw-Maut-Fahrleistungsindex fällt im August deutlich
DOW JONES--Die Fahrleistung mautpflichtiger Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im August gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 2,3 Prozent gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilten, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 1,0 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Referenzreihe des Maut-Fahrleistungsindex ist die deutsche Industrieproduktion.
Weisses Haus bereitet kritischen Bericht über BLS vor - Kreise
Fünf Wochen nachdem US-Präsident Donald Trump die Leiterin der Behörde entlassen hat, die die Arbeits- und Preisdaten des Landes sammelt, bereiten seine Berater laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen einen Bericht vor, in dem angebliche Schwächen der Beschäftigungsdaten des Bureau of Labor Statistics (BLS) dargelegt werden. Der Bericht werfe einen kritischen Blick auf das BLS und gebe einen historischen Überblick über die Revisionen der Beschäftigungsdaten der Behörde. Die Regierung erwäge, die vom Rat der Wirtschaftsberater verfasste Studie in den kommenden Wochen zu veröffentlichen, so diese Personen.
Niederlande wollen Beteiligung an ABN Amro auf rund 20% senken
Die niederländische Regierung plant, ihre Beteiligung an der Bank ABN Amro auf rund 20 Prozent zu senken - ein weiterer Meilenstein in ihren Bemühungen, die während der globalen Finanzkrise aufgebauten Beteiligungen abzubauen. Wie die Bank mitteilte, hat der Verwalter der Finanzinteressen des niederländischen Staates, NLFI, sie darüber informiert, dass er seinen Anteil von derzeit 30,5 Prozent reduzieren werde.
Trump scheitert mit Berufung gegen 83 Mio USD Schadensersatz
US-Präsident Donald Trump hat im Prozess um die Kolumnistin E. Jean Carroll eine Niederlage eingefahren. Ein Bundesberufungsgericht hielt ein Urteil aufrecht, nach dem Trump Carroll 83 Millionen US-Dollar Schadensersatz zahlen muss. Das Gericht meinte, Trumps Verhalten gegenüber Carroll sei aussergewöhnlich gewesen ohne Beispiel. Trump habe über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg nie in seinen öffentlichen Angriffen auf Carroll nachgelassen oder nachgegeben, unter anderem indem er sie der Lüge bezichtigte und behauptete, ihre Klage sei Teil einer Verschwörung, um seine Wahl zu beeinflussen.
FR/Industrieproduktion Juli -1,1% gg Vm
FR/Industrieproduktion Juli PROGNOSE: -1,0% gg Vm
FR/Industrieproduktion Juni rev +3,7% (vorl: +3,8%) gg Vm
Niederlande Inflationsrate Aug 2,8% - CBS
Niederlande Inflationsrate Juli war 2,9% - CBS
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab
(END) Dow Jones Newswires
September 09, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |