Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.09.2025 08:59:40

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Ifo-Institut: Stimmung in der Autoindustrie deutlich verbessert

Die Stimmung in der Automobilbranche hat sich im August zum zweiten Mal in Folge deutlich verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex kletterte auf minus 15,5 Punkte von minus 23,0 im Juli. Allerdings bleibt er deutlich im negativen Bereich. "Den positiven Entwicklungen bei der Elektromobilität stehen die schwierigen Aussichten im Handel mit den USA gegenüber", sagte Ifo-Branchenexpertin Anita Wölfl.

Australiens Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 0,6 Prozent

Australien hat im zweiten Quartal 2025 zwar ein stärkeres Wirtschaftswachstum verzeichnet als erwartet, doch insgesamt blieb es verhalten, weil sich die Investitionen abschwächten. Wie das Statistikamt berichtete, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal - und das inmitten von Wetterereignissen und der globalen Unsicherheit aufgrund der Handelspolitik der USA. Das Jahreswachstum betrug 1,8 Prozent und übertraf damit die erwartete Expansion von 1,6 Prozent.

RatingDog/S&P Global: PMI in Chinas Servicesektor im August gestiegen

Bei den chinesischen Dienstleistern hat sich die Geschäftsaktivität im August verbessert. Der von RatingDog und dem Researchhaus S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Servicesektor erhöhte sich auf 53,0 (Juli: 52,6) Punkte. Der Index basiert auf einer Umfrage unter rund 400 Unternehmen, wobei auch kleinere, in Privatbesitz befindliche Firmen stärker berücksichtigt sind. Der auf Daten der staatlichen Statistikbehörde basierende offizielle Einkaufsmanagerindex war im August auf 50,3 (Vormonat: 50,1) Punkte gestiegen. Dieser Indikator ist stärker auf in Staatsbesitz befindliche Grossunternehmen ausgerichtet.

Bessent beginnt am Freitag Vorstellungsgespräche für Fed-Vorsitz - Kreise

US-Finanzminister Scott Bessent plant am Freitag mit einer Reihe von Vorstellungsgesprächen zu beginnen, um Kandidaten für den nächsten Vorsitz bei der Federal Reserve zu finden. Dies sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die Vorstellungsgespräche würden kommende Woche fortgesetzt, sagten die Personen. Bessent werde entweder persönlich oder per Videokonferenz mit den Kandidaten sprechen.

USA beschränken TSMCs Lieferungen von Chip-Komponenten nach China

Die USA haben dem taiwanischen Chiphersteller TSMC die Genehmigung entzogen, wichtige Ausrüstungen frei an seine wichtigste chinesische Chip-Produktionsstätte zu liefern. Wie die Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. mitteilte, habe die US-Regierung TSMC über den Entzug des "validierten Endnutzer"-Status für den Standort Nanjing informiert. Dieser Status erlaubte es TSMC, US-Chipherstellungsausrüstung für seine bestehenden Anlagen in China zu importieren, ohne eine separate US-Genehmigung einholen zu müssen.

+++ Konjunkturdaten +++

Südkorea BIP 2Q revidiert +0,7% (vorläufig: +0,6%) gg Vorquartal

Südkorea BIP 2Q revidiert +0,6% (vorläufig: +0,5%) gg Vorjahr

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

September 03, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}