Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Im Darknet |
18.06.2025 17:58:00
|
UBS-Aktie tiefer: Anscheinend Daten von 130'000 Mitarbeitenden nach Hackerangriff veröffentlicht

Nach einem Hackerangriff auf den Zuger Beschaffungsdienstleister Chain IQ sind einem Medienbericht zufolge Daten mit Informationen zu 130'000 UBS-Mitarbeitenden im Darknet veröffentlicht worden.
Die Cyberattacke auf das UBS-Spinoff durch die Ransomware-Gruppe Worldleaks war vergangene Woche bekannt geworden. Dabei wurden sensible Unternehmensdaten entwendet, betroffen waren auch 18 weitere Firmen.
Rechnungszeilen von Pictet im Netz
Die Hacker behaupteten, sie hätten über 1,9 Millionen Dateien und insgesamt 909,6 Gigabyte Daten gestohlen. Ein zweites veröffentlichtes File enthielt 230'050 Rechnungszeilen der Genfer Bank Pictet, allerdings ohne Angaben zu den Kunden.
Der Angriff führte dazu, dass Informationen über die UBS und mehrere andere Unternehmen gestohlen wurden, teilte ein Bank-Sprecher der Nachrichtenagentur AWP auf Anfrage mit. Die UBS habe bei Kenntnisnahme des Vorfalls "schnell und entschlossen" gehandelt, hiess es von der Bank weiter. Kundendaten seien nicht betroffen.
Auch Pictet teilte auf Anfrage mit, dass keine Kundendaten betroffen seien. Bei den gestohlenen Daten handele es sich hauptsächlich um Rechnungsdaten bestimmter Anbieter aus den letzten Jahren. Um weitere Auswirkungen zu vermeiden, seien Vorsichtsmassnahmen ergriffen worden, sobald der Vorfall bekannt geworden sei.
Neuartiger Hackerangriff
Die Hacker verwendeten Angriffswerkzeuge, die in dieser Form weltweit noch nie festgestellt wurden, wie Chain IQ der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Chain IQ habe die Zuger Behörden kontaktiert, um eine Strafuntersuchung zu eröffnen.
Zum Angriff sei es vergangenen Donnerstag gegen 17.15 Uhr gekommen, hiess es. Unmittelbar nach der Entdeckung sei eine Taskforce eingesetzt worden. Die Sicherheitslücke habe nach 8 Stunden und 45 Minuten geschlossen werden können, indem den Angreifern der Zugriff auf die betroffene Umgebung entzogen wurde. Betroffene Kunden, Partner und Mitarbeitende seien gleichentags ab 20.00 Uhr informiert worden.
Für ihre Kunden erbringt Chain IQ Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement-Dienstleistungen, wie es weiter hiess. Dabei sei das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in Kontakt mit Bankkundendaten.
Eine Sprecherin des Bundesamts für Cybersicherheit (Bacs) gab an, dass das Bacs vom Vorfall Kenntnis habe. Das Amt könne sich aber aus gesetzlichen Gründen nicht weiter dazu äussern.
An der SIX fiel die UBS-Aktie letztlich um 2,44 Prozent auf 25,21 Franken.
Bern (awp/sda/awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
07.07.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SLI letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI verbucht zum Ende des Montagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
UBS Aktie News: UBS präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
SLI aktuell: SLI bewegt sich im Plus (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI verliert nachmittags (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Handel in Zürich: SPI sackt am Nachmittag ab (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
UBS Aktie News: UBS am Mittag höher (finanzen.ch) |