Uber Aktie 47459333 / US90353T1007
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
04.11.2025 20:27:13
|
Uber Aktie News: Uber am Abend massiv unter Druck
Die Aktie von Uber gehört am Dienstagabend zu den Verlustbringern des Tages. Die Aktionäre schickten das Papier von Uber nach unten. In der New York-Sitzung verlor die Aktie zuletzt 5,7 Prozent auf 94,07 USD.
Der Uber-Aktie ging im New York-Handel die Puste aus. Um 20:26 Uhr verlor das Papier 5,7 Prozent auf 94,07 USD. In der Spitze büsste die Uber-Aktie bis auf 90,10 USD ein. Den Handelstag beging das Papier bei 91,50 USD. Bisher wurden via New York 3'545'524 Uber-Aktien gekauft oder verkauft.
Bei 101,98 USD markierte der Titel am 23.09.2025 ein neues Hoch auf 52-Wochen-Sicht. Der aktuelle Kurs der Uber-Aktie ist somit 8,41 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Der Titel erreichte das 52-Wochen-Tief von 59,33 USD am 18.12.2024. Abschläge von 36,93 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.
Für Uber-Aktionäre gab es im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,000 USD. Im kommenden Jahr dürften Schätzungen zufolge 0,000 USD ausgeschüttet werden. Uber liess sich am 06.08.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 30.06.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Das EPS wurde auf 0,63 USD beziffert. Ein Jahr zuvor waren 1,20 USD je Aktie erzielt worden. Das vergangene Quartal hat Uber mit einem Umsatz von insgesamt 12.65 Mrd. USD abgeschlossen. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 11.19 Mrd. USD erwirtschaftet worden waren, um 13,08 Prozent gesteigert.
Die Vorlage der Q4 2025-Finanzergebnisse wird am 11.02.2026 erwartet. Mit der Vorlage der Q3 2026-Bilanz von Uber rechnen Experten am 10.11.2026.
Die Experten-Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 2,91 USD je Uber-Aktie.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Uber-Aktie
Uber-Aktie in Grün: Fahrer protestieren in Zürich wegen Arbeitsbedingungen
Erste Schätzungen: Uber legt Quartalsergebnis vor
Alphabet-Aktie in Grün: Waymo-Robotaxis sollen nach Europa kommen
Nachrichten zu Uber
|
04.11.25 |
Uber Aktie News: Uber am Abend massiv unter Druck (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Uber Aktie News: Anleger schicken Uber am Dienstagnachmittag tief südwärts (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Uber profit falls short after $479mn legal charge despite strong growth (Financial Times) | |
|
04.11.25 |
Ausblick: Uber stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
29.10.25 |
Stellantis kooperiert mit Nvidia, Uber und Foxconn bei Robotaxis (Dow Jones) | |
|
20.10.25 |
Uber-Aktie in Grün: Fahrer protestieren in Zürich wegen Arbeitsbedingungen (AWP) |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Uber am 04.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich leichter -- SMI beendet Handel im Plus -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt konnte sich am Dienstag im Handelsverlauf ins Plus vorarbeiten. Der deutsche Markt gab im Dienstagshandel derweil nach. An der Wall Street kam es zu Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.


