thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Abstimmung |
16.06.2025 17:51:00
|
thyssenkrupp-Aktie profitiert: Chefvertrag wird wohl vorzeitig erneuert - Trennung von Stahleinheit dementiert

Der Industriekonzern thyssenkrupp zieht einem Zeitungsbericht zufolge die Vertragsverlängerung von Vorstandschef Miguel Lopez überraschend vor.
Ein Selbstläufer wird die Verlängerung laut Bild nicht und die Arbeitnehmervertreter könnten dagegen stimmen. Entscheidend werde dann das Votum von Chefaufseher Siegfried Russwurm, denn er verfüge bei einer Pattsituation über ein gesetzlich festgeschriebenes Doppelstimmrecht.
Ein Sprecher sagte, dass eine Verlängerung für dieses Jahr geplant sei und der Konzern werde sich zur gegebener Zeit damit befassen.
thyssenkrupp dementiert Bericht über Trennung von Stahl-Mehrheit
thyssenkrupp hat nach einem Bericht der Zeitung Welt am Sonntag klargestellt, dass eine Reduzierung der Beteiligung am Stahlgeschäft unter die Marke von 50 Prozent "nicht Teil der aktuellen Planung" ist. "Wir streben ein 50:50-Joint-Venture mit der EP Group bei thyssenkrupp Steel an - nicht weniger, aber auch nicht mehr", heisst es in einer Stellungnahme zu einem am Wochenende verbreiteten Bericht. "Spekulationen über eine darüberhinausgehende Reduzierung der Anteile entbehren zum jetzigen Zeitpunkt jeder Grundlage."
Die Zeitung hatte thyssenkrupp-Konzernchef Miguel Lopez auf die Frage, ob der Co-Eigentümer EP Group des tschechischen Unternehmers Daniel Kretinsky seine Beteiligung über die bislang geplante Hälfte der Anteile hinaus noch weiter aufstocken könnte, mit den Worten zitiert: "Eins nach dem anderen. Zunächst muss thyssenkrupp Steel mit den Arbeitnehmervertretern die Transformation des Stahlbereichs verhandeln. Alles Weitere kommt danach."
Diese Äusserung beziehe sich "ausdrücklich auf die internen Verhandlungen zur Transformation von thyssenkrupp Steel und den geordneten Vollzug des angestrebten Joint Ventures", heisst es in der Stellungnahme aus Essen.
Die thyssenkrupp-Aktie gewann im XETRA-Handel am Montag letztlich 3,26 Prozent auf 8,67 Euro.
DOW JONES / BERLIN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
05.09.25 |
MDAX aktuell: MDAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX klettert (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: Anleger lassen MDAX zum Start steigen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX am Donnerstagnachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
18.08.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | thyssenkrupp Verkaufen | DZ BANK | |
14.08.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |