Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Veränderungsdruck |
04.11.2018 16:41:00
|
Tesla-Konkurrent: Mit diesem E-Modell will Porsche das Rennen gewinnen

Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller Porsche bringt ab 2019 erstmals einen vollelektrischen Supersportler auf den Markt. Der "Taycan" gilt als direkte Konkurrenz zu Teslas Model S und Roadster.
"Soul, electrified"
Wie alle anderen deutschen Premiumhersteller, muss sich auch Porsche für den Wandel in der Mobilität wappnen. Der Sportwagenhersteller wurde wie BMW, Volkswagen oder Daimler-Tochter Mercedes-Benz hart vom Dieselskandal getroffen - zudem hat man mit Tesla einen in der Elektromobilität um einige Jahre voraus scheinenden Konkurrenten. Porsche hat daraufhin im September den Ausstieg aus der Dieselmotorisierung bekannt gegeben. Der 2015 erstmals auf der IAA in Frankfurt als Konzeptstudie vorgestellte "Mission E" soll nach Angaben des Konzern unter dem Namen "Taycan" ab 2019 auf den Markt gebracht werden. Dieser vollelektrische Supersportwagen, soll den ersten Schritt in die E-Zukunft der Zuffenhausener einleiten. Nach eigenen Angaben soll bis 2022 jeder zweite Porsche ein Hybridmodell sein und ab 2030 jeder verkaufte Porsche vollelektrisch fahren. Wie "Autobild" berichtet habe das Unternehmen schon die Produktion gestartet. Die "Zero-Impact-Factory", eine mit autonomen Transportsystemen ausgestattete Fertigung, soll neben einer ressourcenschonenden Produktion auch frei von CO2-Emissionen sein. Zudem schaffe die Produktion des "Taycan" rund 1'200 neue Arbeitsplätze.
"Lebhaftes, junges Pferd"
Der erste rein elektrisch angetriebene Porsche wird den Namen "Taycan" erhalten. Der Name stammt aus dem orientalischen Sprachraum und bedeutet "lebhaftes, junges Pferd" - passend zum Ross auf dem Porsche-Wappen. "Wir verstehen unseren neuen Elektro-Sportler als stark und leistungswillig; ein Fahrzeug, das ausdauernd weite Strecken zurücklegt und für Freiheit steht", bekräftigt Vorstandsvorsitzender Oliver Blume in der unternehmenseigenen Vorstellung des "Taycan". Der Elektro-Supersportler, seines Zeichens ein reinrassiger echter Porsche, kommt mit einer Systemleistung von 600 PS und schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden. Die Akkukapazität von 100 kWh soll im voll aufgeladenen Zustand eine Reichweite von 500 Kilometern zurücklegen können - Zahlen die für Tesla-Besitzer ganz normaler Alltag sind. Die Turbo-Charging-Ladetechnologie ist jedoch etwas, das Porsche voller Stolz präsentiert hat. Mit dieser Technologie sei an den IONITY-Ladesäulen eine 80-prozentige Aufladung des Akkus in 15 Minuten möglich - das wären dann 400 Kilometer Reichweite in einer Viertelstunde. Beim Preis macht Porsche wie gewohnt keine Kompromisse. Zwischen 75.000 und 95.000 Euro soll demnach das Einstiegsmodell kosten - für die Topausstattung werden weit über 100.000 Euro fällig. Auch in puncto Software gehen die Zuffenhausener neue Wege. Durch ihre "Open Innovation Plattform" sollen Startups dazu animiert werden, Anwendungen für Porsche-Modelle zu entwickeln. Das Tool bietet dabei Zugriff auf echte Fahrdaten und soll der Simulierung von Programmen dienen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI letztlich im Plus -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Auftakt in die neue Woche fester. Die US-Börsen legen zum Wochenstart deutlich zu. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |