Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analystenstimme |
11.09.2023 22:03:00
|
Tesla-Aktie schliesst deutlich fester: Positive Experteneinschätzung sorgt bei Tesla-Aktionären für Optimismus

Die Aktie des Autobauers Tesla profitierte am Montag von einer positiven Experteneinschätzung.
• Kursziel deutlich angehoben
• Tesla kein reiner Autobauer mehr
Für die Tesla-Aktie ging es im NASDAQ-Handel um 10,01 Prozent auf 273,58 US-Dollar nach oben. Der Grund für den Kurssprung war eine positive Bewertung von Analystenseite.
Morgan Stanley empfiehlt Aktie zum Kauf
Wie "Barron’s" berichtet, hat Adam Jonas, Analyst bei Morgan Stanley, die Tesla-Aktie am Sonntag von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft. Der Experte begründet seine Zuversicht für den Anteilsschein des Elektroautobauers insbesondere mit den Aussichten für künstliche Intelligenz (KI): "Das autonome Auto wurde als die Mutter aller KI-Projekte beschrieben", zitiert "Barron’s" Jonas. "In seinem Streben nach Autonomie hat Tesla eine fortschrittliche Supercomputing-Architektur entwickelt, die neue Grenzen bei kundenspezifischem Silizium überschreitet und Tesla möglicherweise einen asymmetrischen Vorteil in einem adressierbaren Markt von insgesamt 10 Billionen US-Dollar verschafft."
Tesla kein reiner Autokonzern mehr
Konkret meint Jonas in diesem Zusammenhang den potenziellen Umsatz im Robotik- Segment, sobald die Fahrzeuge vollständige Autonomität erreicht haben. Seiner Ansicht nach ist der Konzern von Elon Musk nicht mehr nur als Autobauer einzuordnen sondern ist zudem auch als Technologieunternehmen zu werten. "Investoren haben lange darüber diskutiert, ob Tesla ein Autokonzern oder ein Technologiekonzern ist", so der Experte ins einer Analyse. "Wir glauben, dass es [Tesla] beides ist." Darüber hinaus sieht Jonas Software- und Serviceumsätze als den grössten Treiber für die potenzielle Wertschöpfung des Unternehmens.
Kursziel massiv angehoben
Angesichts des Potenzials, das der Morgan Stanley-Analyst dem Unternehmen bescheinigt, hat er zudem sein Kursziel massiv angehoben. Statt 250 US-Dollar traut der Experte der Tesla-Aktie nun einen Sprung bis auf 400 US-Dollar zu. Damit gehört Jonas zu den optimistischsten Experten. Auf TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel für die Tesla-Aktie bei 266,73 Prozent - ein Aufwärtspotenzial von mehr als sieben Prozent. Mit dem 400-Dollar-Kursziel von Jonas wäre verglichen zum Schlusskurs vom 08.09.2023 sogar ein Kurssprung um 60,9 Prozent drin.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |