Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486

Analystenstimme 11.09.2023 22:03:00

Tesla-Aktie schliesst deutlich fester: Positive Experteneinschätzung sorgt bei Tesla-Aktionären für Optimismus

Tesla-Aktie schliesst deutlich fester: Positive Experteneinschätzung sorgt bei Tesla-Aktionären für Optimismus

Die Aktie des Autobauers Tesla profitierte am Montag von einer positiven Experteneinschätzung.

• Tesla-Aktie von Morgan Stanley zum Kauf empfohlen
• Kursziel deutlich angehoben
• Tesla kein reiner Autobauer mehr

Für die Tesla-Aktie ging es im NASDAQ-Handel um 10,01 Prozent auf 273,58 US-Dollar nach oben. Der Grund für den Kurssprung war eine positive Bewertung von Analystenseite.

Morgan Stanley empfiehlt Aktie zum Kauf

Wie "Barron’s" berichtet, hat Adam Jonas, Analyst bei Morgan Stanley, die Tesla-Aktie am Sonntag von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft. Der Experte begründet seine Zuversicht für den Anteilsschein des Elektroautobauers insbesondere mit den Aussichten für künstliche Intelligenz (KI): "Das autonome Auto wurde als die Mutter aller KI-Projekte beschrieben", zitiert "Barron’s" Jonas. "In seinem Streben nach Autonomie hat Tesla eine fortschrittliche Supercomputing-Architektur entwickelt, die neue Grenzen bei kundenspezifischem Silizium überschreitet und Tesla möglicherweise einen asymmetrischen Vorteil in einem adressierbaren Markt von insgesamt 10 Billionen US-Dollar verschafft."

Tesla kein reiner Autokonzern mehr

Konkret meint Jonas in diesem Zusammenhang den potenziellen Umsatz im Robotik- Segment, sobald die Fahrzeuge vollständige Autonomität erreicht haben. Seiner Ansicht nach ist der Konzern von Elon Musk nicht mehr nur als Autobauer einzuordnen sondern ist zudem auch als Technologieunternehmen zu werten. "Investoren haben lange darüber diskutiert, ob Tesla ein Autokonzern oder ein Technologiekonzern ist", so der Experte ins einer Analyse. "Wir glauben, dass es [Tesla] beides ist." Darüber hinaus sieht Jonas Software- und Serviceumsätze als den grössten Treiber für die potenzielle Wertschöpfung des Unternehmens.

Kursziel massiv angehoben

Angesichts des Potenzials, das der Morgan Stanley-Analyst dem Unternehmen bescheinigt, hat er zudem sein Kursziel massiv angehoben. Statt 250 US-Dollar traut der Experte der Tesla-Aktie nun einen Sprung bis auf 400 US-Dollar zu. Damit gehört Jonas zu den optimistischsten Experten. Auf TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel für die Tesla-Aktie bei 266,73 Prozent - ein Aufwärtspotenzial von mehr als sieben Prozent. Mit dem 400-Dollar-Kursziel von Jonas wäre verglichen zum Schlusskurs vom 08.09.2023 sogar ein Kurssprung um 60,9 Prozent drin.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: betto rodrigues / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com