Lufthansa-Tochter |
15.09.2025 13:34:00
|
Swiss-Chef: Verlagerungen bringen Effizienz - Kündigungen nicht ausgeschlossen - Lufthansa-Aktie steigt

Swiss-CEO Jens Fehlinger hat die geplante Verlagerung von Aufgaben innerhalb der Lufthansa-Gruppe verteidigt.
Als Tochter der Lufthansa ist die Swiss aber dennoch von der konzernweiten Bündelung betroffen. So würden etwa Aufgaben in den Bereichen IT-Systeme und Streckenplanung nach Frankfurt verschoben, um Synergien zu nutzen und die Effizienz zu steigern, so Fehlinger.
Ob dies zu Stellenabbau führt, liess er offen: "Es wäre naiv, Reduktionen beim Personal auszuschliessen. Aber das ist nicht unser Ziel und immer die allerletzte Massnahme." Möglich sei auch eine Verlagerung von Jobs zwischen Zürich und Frankfurt.
Zur jüngsten USA-Reise sagte der Swiss-Chef, es habe sich dabei um Branchen- und Wirtschaftsgespräche gehandelt. Für die Lufthansa-Gruppe sei es zentral, dass die Schweizer Wirtschaft funktioniere: "Wir brauchen eine funktionierende, gesunde Wirtschaft, die wir mit der Welt verbinden können." In diesem Zusammenhang prüft die Gruppe laut Fehlinger auch die Möglichkeit, künftig Boeing-Flugzeuge über die Schweiz zu importieren.
Die Lufthansa-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 0,43 Prozent höher bei 7,47 Euro.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.