Sunrise Communications Aktie 138622040 / CH1386220409
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Zahlen für Q3 |
11.11.2025 18:00:00
|
Sunrise-Aktie leichter: Telekomkonzern bestätigt Jahresziele trotz Umsatzrückgang
Sunrise hat im dritten Quartal zwar einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen müssen, aber den operativen Gewinn etwas gesteigert.
Von Juli bis September sanken die Verkäufe um 1,1 Prozent auf 740,9 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Dienstag in einem Communiqué mitteilte. Der Rückgang ist auf das Privatkundengeschäft zurückzuführen, wo der Umsatz um 3,0 Prozent sank. Im Geschäft mit Firmenkunden und im Grosshandel konnte Sunrise um 2,6 Prozent zulegen.
Im Vorjahreszeitraum hatte der Konzern noch einen Fehlbetrag von 18,3 Millionen Franken hinnehmen müssen. Der Rückgang sei hauptsächlich auf Veränderungen bei den Finanzerträgen und -aufwendungen im Zusammenhang mit Derivaten auf Fremdwährungen zurückzuführen. Dabei habe die Abwertung des US-Dollar zum Franken eine Rolle gespielt. Zudem seien die Finanzierungskosten tiefer, weil Sunrise nach der Abspaltung von Liberty Global nun einen geringeren Schuldenberg hat.
Operativ konnte sich Sunrise ebenfalls verbessern. Der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen nach Zahlung der Leasingkosten (EBITDALaL) stieg um 2,4 Prozent auf 270,1 Millionen Franken. Hier halfen tiefere Kosten nach der Abschaltung des UPC-Mobilfunkkernnetzes sowie tiefere B2B-Projektkosten. Zudem seien Personal- und Marketingkosten geringer, hiess es.
Ergebnisse entsprechen den Erwartungen
Bei Sunrise seien die Ergebnisse leicht besser ausgefallen als allgemein erwartet, kommentiert die ZKB. Allerdings habe der freie Cashflow um 10 Millionen Franken unter den Erwartungen der Kantonalbank gelegen. Für das vierte Quartal sei daher ein sehr starker Aufholeffekt notwendig, um die Guidance für das Gesamtjahr 2025 zu erreichen.Der Umsatz sei zum einen leicht unter den Erwartungen ausgefallen, so Vontobel. Zum anderen habe der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen nach Zahlung der Leasingkosten (EBITDAaL) zwar über den Konsensschätzungen gelegen. Dieser habe jedoch erneut von Einmaleffekten profitiert, sodass die Übertreffung der Markterwartungen von geringer Qualität sei. Die hohe Dividendenrendite von 8 Prozent bleibe aber ein wichtiger Attraktivitätsfaktor bei Sunrise.
Auch die UBS schreibt von einem Ergebnis im Rahmen der Erwartungen. Der starke Rückgang der Aktie um rund 15 Prozent seit dem Hoch im August bis zum Vortagesschluss führt die Grossbank auf verschiedene Faktoren zurück: Der zuständige Analyst sieht zum einen Gewinnmitnahmen nach einer starken Entwicklung sowie einer Umschichtung aus dem Sektor in zyklischere Sektoren.
Prognose bestätigt
An den Finanzzielen für das laufende Jahr hält Sunrise fest. So soll der Umsatz "weitgehend stabil" bleiben, werde aber "am unteren Ende der Bandbreite" erwartet. Der Betriebsgewinn (EBITDAaL) soll stabil bleiben oder ein niedriges einstelliges Wachstum erreichen. Im Vorjahr lag der Umsatz bei 3,0 Milliarden, der EBITDAaL bei 1,0 Milliarden Franken.
Und die Investitionsquote sollen zwischen 15 und 16 Prozent des Umsatzes zu liegen kommen. Der bereinigte Free Cash Flow wird auf 370 bis 390 Millionen Franken geschätzt.
Zudem strebt Sunrise eine Dividende von 3,42 Franken je Klasse-A-Aktie an. Dies wäre ein Plus von 2,7 Prozent.
Internetgeschäft mit Kundenverlust
Im Telekomgeschäft hat Sunrise von Juli bis September im Mobilfunk 20'000 neue Abokunden gewonnen. Das ist zwar der höchste Quartalszuwachs in diesem Jahr, aber nicht einmal halb so viel wie im dritten Quartal 2024, als es einen Zuwachs von 48'000 neuen Abokunden gab.
Dagegen litt das Breitbandgeschäft weiter: Es gab einen Nettoabfluss von 7000 Kunden. Grund seien auch Effekte der abgeschlossenen Migration von UPC-Kunden zu Sunrise-Produkten im vergangenen Quartal, die zur Abwanderung von Kunden geführt habe.
Den Durchschnittsumsatz pro Kunde konnte Sunrise im Mobilfunk im dritten Quartal etwas steigern. Hier wirkten sich Preiserhöhungen positiv aus, während die Roamingeinnahmen sanken, weil die Abos immer mehr Pauschalguthaben für die Nutzung des Handys im Ausland enthalten.
Im Internetgeschäft sank der Durchschnittsumsatz pro Kunde leicht. Grund sind unter anderen die Folgen der Umstellung von UPC-Kunden auf Sunrise-Abos.
Sunrise-Titel verloren an der SIX am Dienstag schliesslich 1,68 Prozent auf 42,26 Franken.jb/ys
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sunrise Communications
Analysen zu Sunrise Communications
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Sunrise Communications am 11.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


