Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.10.2025 07:21:36

Straumann geht strategische Partnerschaften für Kieferorthopädie ein

Zürich (awp) - Straumann richtet das Geschäft für Kieferorthopädie neu aus. Dazu geht das Unternehmen strategische Partnerschaften mit Smartee und DentalMonitoring ein. Dies soll die Transformation des Kieferorthopädie-Geschäfts beschleunigen.

Im Rahmen der Partnerschaft mit Smartee werde die Clear-Aligner-Produktion für die Regionen EMEA und APAC auf Standorte von Smartee übertragen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Dazu soll auch die ClearCorrect-Produktion im deutschen Markkleeberg bis Anfang 2026 eingestellt werden.

Fokus auf strategische Wachstumsmärkte

ClearCorrect soll sich im Zuge der Neuausrichtung auf strategische Wachstumsmärkte konzentrieren und den Fokus dabei auf Allgemeinzahnärzte sowie Zahnärztliche Service-Organisationen ausweiten. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden weiter gefestigt werden. Innovation bleibe ein zentraler Bestandteil der ClearCorrect-Strategie, so Straumann.

Zudem sei die Zusammenarbeit mit DentalMonitoring ausgebaut worden, an dem Straumann seit 2018 eine Minderheitsbeteiligung hält. Gemeinsam werde eine Fernüberwachungstechnologie entwickelt, die KI-gestützte Behandlungsüberwachung direkt in die ClearCorrect-Plattform integriere. Die erste gemeinsame Lösung soll 2026 weltweit eingeführt werden.

dm/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.22 19.93 1CUBSU
Short 13’426.41 13.61 UK0BSU
Short 13’911.37 8.97 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’673.77 25.11.2025 12:51:30
Long 12’118.95 19.93 SN3BLU
Long 11’826.16 13.75 SG1BPU
Long 11’333.27 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com