Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Straumann Aktie 117544866 / CH1175448666

Zahlen präsentiert 29.10.2025 09:26:00

Straumann-Aktie zieht an: Konzern hält Kurs - neue Partnerschaften für Kieferorthopädie

Straumann-Aktie zieht an: Konzern hält Kurs - neue Partnerschaften für Kieferorthopädie

Der Dentalriese steigert den Umsatz, bestätigt den Jahresausblick und stärkt mit neuen Partnerschaften sein Kieferorthopädie-Geschäft.

Basel (awp) - Bei Straumann haben sich die Umsätze im dritten Quartal weiter erhöht. Dabei lief das Geschäft mit Zahnimplantaten vor allem in Regionen wie EMEA besonders gut. Den 2025er Ausblick bestätigt der Konzern.

Zwischen Juli und September setzte Straumann 602,2 Millionen Franken um, ein Plus von 2,9 Prozent. Organisch, also ohne Akquisitionen und Währungseffekte, hätte das Wachstum bei +8,3 Prozent gelegen (VJ 9,6), wie aus einem Communiqué vom Mittwoch hervorgeht. Gewinnzahlen legt Straumann traditionell zu den ungeraden Quartalen nicht vor.

Wegen der teilweise starken Unterschiede standen zuletzt immer wieder die regionalen Umsätze verstärkt im Fokus. So stiegen die Einnahmen in der wichtigsten Region Europa, Naher Osten & Afrika im dritten Quartal um 8,2 Prozent auf 234 Millionen. In Nordamerika gaben die Einnahmen dagegen um 0,8 Prozent nach. Für Asien stand ein Minus von 3,4 Prozent zu Buche, während Straumann in Lateinamerika 9,8 Prozent mehr umsetzte.

Wie Straumann schreibt, sei in Nordamerika eine sequentielle Verbesserung zu beobachten gewesen. Im Blick steht aber auch die Region Asien-Pazifik. Hier blieb das Wachstum ausserhalb Chinas solide. Derweil fiel das Wachstum in China schwächer als erwartet aus. "Grund dafür waren eine vorsichtigere Patientennachfrage und Lagerbestandsreduktionen der Distributoren im Vorfeld der erwarteten Einführung von VBP 2.0 - der zweiten Phase der volumenbasierten öffentlichen Beschaffung, die Anfang nächsten Jahres umgesetzt werden soll."

Ausblick bestätigt

Für den weiteren Geschäftsverlauf bestätigt Straumann den bisherigen Ausblick. Demnach strebt das Unternehmen für das Gesamtjahr 2025 ein organisches Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich an. Auf Gewinnebene richtet Straumann die Prognose am operativen Kerngewinn (Core EBIT) aus, der um Posten wie etwa Abschreibungen aus Kaufpreisallokation, Wertminderungen, Restrukturierungskosten etc. bereinigt ist. Hier peilt das Unternehmen nach wie vor eine Marge zu konstanten Wechselkursen an, die 30 bis 60 Basispunkte über dem 2024er Wert von 26,0 Prozent liegen soll. Im ersten Halbjahr hatte Straumann einen Wert von 26,6 Prozent ausgewiesen.

Wie Straumann weiter schreibt, sei davon auszugehen, dass makroökonomische und regulatorische Herausforderungen - darunter Wechselkursvolatilität und Zölle - voraussichtlich anhalten werden.

Wie Straumann am Morgen separat mitgeteilt hatte, kommt es zu strategischen Veränderungen. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der transparenten Zahnschienen zu stärken, transformiert die Gruppe ihr Kieferorthopädiegeschäft durch strategische Partnerschaften etwa mit Smartee und DentalMonitoring.

Straumann geht strategische Partnerschaften für Kieferorthopädie ein

Straumann richtet das Geschäft für Kieferorthopädie neu aus. Dazu geht das Unternehmen strategische Partnerschaften mit Smartee und DentalMonitoring ein. Dies soll die Transformation des Kieferorthopädie-Geschäfts beschleunigen.

Im Rahmen der Partnerschaft mit Smartee werde die Clear-Aligner-Produktion für die Regionen EMEA und APAC auf Standorte von Smartee übertragen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Dazu soll auch die ClearCorrect-Produktion im deutschen Markkleeberg bis Anfang 2026 eingestellt werden.

Fokus auf strategische Wachstumsmärkte

ClearCorrect soll sich im Zuge der Neuausrichtung auf strategische Wachstumsmärkte konzentrieren und den Fokus dabei auf Allgemeinzahnärzte sowie Zahnärztliche Service-Organisationen ausweiten. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden weiter gefestigt werden. Innovation bleibe ein zentraler Bestandteil der ClearCorrect-Strategie, so Straumann.

Zudem sei die Zusammenarbeit mit DentalMonitoring ausgebaut worden, an dem Straumann seit 2018 eine Minderheitsbeteiligung hält. Gemeinsam werde eine Fernüberwachungstechnologie entwickelt, die KI-gestützte Behandlungsüberwachung direkt in die ClearCorrect-Plattform integriere. Die erste gemeinsame Lösung soll 2026 weltweit eingeführt werden.

Straumann-Anteilsscheine ziehen an der SIX zeitweise um 6,77 Prozent an auf 93,48 Franken.

hr/dm

Basel/Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Straumann AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.

Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.

🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)

– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’915.18 18.83 UBSOUU
Short 13’173.17 13.57 JZUBSU
Short 13’697.03 8.64 UDYBSU
SMI-Kurs: 12’330.28 29.10.2025 10:15:40
Long 11’841.51 19.12 S69BTU
Long 11’579.98 13.71 BH2SIU
Long 11’066.18 8.82 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com