Straumann Aktie 117544866 / CH1175448666
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausblick |
12.08.2025 16:12:36
|
Straumann-Aktie: Umsatz von 1,36 Milliarden Franken erwartet

Der Dentalimplantat-Hersteller Straumann veröffentlicht am Mittwoch, 13. August, das Geschäftsergebnis zum ersten Semester 2025.
H1 2025 (in Mio Fr.) AWP-Konsens H1 2024 Umsatz 1'355 1'273 - Org. Wachstum (%) 10,1 16,1 EBIT 357,2 336,1 - Marge (in %) 26,4 26,4 Core EBIT 363,2 354,4 - Marge (in %) 26,9 27,8 Reingewinn 281,8 268,2 Core Reingewinn 287,8 282,1
FOKUS: Wegen der regional zuletzt sehr unterschiedlichen Entwicklungen werden Investoren und Analysten sehr genau schauen, wie sich die wichtigen Märkte Nordamerika, Asien und EMEA entwickelt haben. Für die USA erwarten die Experten stabile Marktbedingungen. Der Absatz dort war zuletzt durch eine verstärkte Unsicherheit und Zurückhaltung bei den Patienten gekennzeichnet.
Dagegen dürften die Märkte der Region EMEA sich weiterhin als recht widerstandsfähig erweisen, während in Asien vor allem China das Wachstum stützen sollte. heisst es etwa bei JPMorgan.
Zudem werden Marktakteure auf die Währungseffekte schauen. Hier hatte Straumann bereits angekündigt, dass wegen der anhaltenden Franken-Stärke mit Gegenwind zu rechnen sei. Dies dürfte sich einerseits auf den Umsatz, aber auch die Margen negativ auswirken.
ZIELE: Bei der Vorlage der Umsatzzahlen für das erste Quartal Ende April bestätigte Straumann zunächst die bisherige Prognose. Demnach strebt das Unternehmen für das Gesamtjahr 2025 ein organisches Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich an.
Auf Gewinnebene richtet Straumann die Prognose am operativen Kerngewinn (Core EBIT) aus, der um Posten wie etwa Abschreibungen aus Kaufpreisallokation, Wertminderungen, Restrukturierungskosten etc. bereinigt ist. Hier peilt das Unternehmen eine Marge an, die 30 bis 60 Basispunkte über dem 2024er Wert von 26,7 Prozent zu liegen kommen soll.
Während der Straumann-Chef Guillaume Daniellot diese Guidance seinerzeit als angemessen erachtete, schloss er eine mögliche Anpassung zu einem späteren Zeitpunkt nicht aus.
Das Umfeld sei wegen der aktuellen US-Politik nach wie vor von einer gewissen Unsicherheit geprägt. "Sollte sich die Lage im weiteren Jahresverlauf nicht verschlechtern, werden wir sicher unsere aktuelle Prognose nochmals genau anschauen", sagte Ende April während der Analystenkonferenz. Für den Moment erachtete er aber das Ziel, ein organisches Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich erzielen zu wollen, als stark.
PRO MEMORIA: In den vergangenen Monaten drehte sich bei dem Zahnimplantate-Hersteller der Nachrichtenfluss vor allem um Standortfragen. So wird Straumann an seinem Standort Villeret im Berner Jura bis zu 250 Stellen abbauen. Grund ist die teilweise Verlagerung der Produktion für China nach Schanghai, um die "Wettbewerbsfähigkeit auf dem lokalen Markt zu sichern".
Darüber hinaus will Straumann in den kommenden Jahren seinen Hauptsitz schrittweise von Basel nach Arlesheim BL verlegen. Das Unternehmen wird seine Tätigkeiten somit ganz auf das Industrie- und Technologieareal Uptown Basel konzentrieren.
AKTIENKURS: Die Aktien von Straumann sind im bisherigen Jahresverlauf um etwa 12 Prozent gesunken, während der Gesamtmarkt gemessen am SPI eine Zunahme um gut 7 Prozent verzeichnet hat. Bereits im 2024 entwickelten sich die Titel unterdurchschnittlich. Zuletzt notierten die Titel an der SIX 1,54 Prozent fester bei 102,05 Franken.
Website: www.straumann.ch
hr/an
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Straumann Holding AG
26.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Straumann Aktie News: Straumann am Nachmittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Straumann Aktie News: Straumann am Freitagmittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Zürich: SLI liegt im Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
SPI-Titel Straumann-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Straumann von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Straumann Aktie News: Straumann schiebt sich am Vormittag vor (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI verbucht letztendlich Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Straumann Holding AG
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |