04.09.2025 12:17:40
|
SENTIMENT/Starker Pessimismus steigt noch weiter
DOW JONES--Wieder deutlich bärischer ist die Stimmung an der Wall Street geworden. Wie die aktuelle Umfrage des US-Anlegerverbandes AAII zeigt, sind nun wieder 43,4 Prozent der US-Anleger negativ eingestellt. In der Vorwoche waren es noch 39,4 Prozent. Der Zulauf kommt gleichmässig von Konvertiten aus dem Lager der Neutralen und der Bullen. Die Zahl der positiv eingestellten Investoren sinkt auf 32,7 Prozent.
Damit sind die historischen Verhältnisse an der Wall Street weiterhin extrem verzerrt: Das Bullen-Lager ist rund 5 Prozentpunkte kleiner als im langjährigen Durchschnitt. Umgekehrt ist das Bären-Lager sogar über 12 Prozentpunkte grösser als historisch üblich.
Auch in Deutschland gibt es viel Pessimismus, wie die aktuelle Umfrage von Sentiment-Experte Joachim Goldberg im Auftrag der Börse Frankfurt zeigt. Von den Profis wechselten einige sowohl auf die Long- als auch auf die Short-Seite, nur bei den Privaten setzt niemand mehr auf steigende Preise, wie er feststellt. Die Sentiment-Indizes für beide Gruppen liegen deutlich im negativen Bereich bei -18 und -12 Punkten.
Goldberg unterstreicht, dass mit 47 Prozent nahezu die Hälfte aller Profis negativ gestimmt sind und sieht dahinter viel echten Pessimismus. Es habe zudem so gut wie keine Gewinnmitnahmen der Bären gegeben: "Die Angst vor weiteren Kursverlusten war offensichtlich stärker, als der Wunsch, Gewinne festzuschreiben". Bei Privatanlegern habe es eine Wanderung vom Bullen- zum Bärenlager gegeben.
Nachrichtlich habe besonders das Thema Staatsschulden belastet. So die Warnung von US-Hedge-Fondsmanager Ray Dalio vor einer US-Finanzkrise oder der Anstieg der Renditen an den Bondmärkten, wo britische Gilts mit 30-jähriger Laufzeit ein neues 27-Jahreshoch markierten.
In der Summe habe sich an der sentiment-technischen Situation des DAX aber gegenüber der Vorwoche nicht viel verändert, stellt Goldberg fest. Die Pessimisten von heute könnten demnächst als Nachfrager auftreten. Im DAX vermutet er sie daher als Stütze an der Unterseite bei 23.200/250 Zählern.
DJG/mod/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 04, 2025 06:18 ET (10:18 GMT)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |