04.09.2025 12:17:40
|
SENTIMENT/Starker Pessimismus steigt noch weiter
DOW JONES--Wieder deutlich bärischer ist die Stimmung an der Wall Street geworden. Wie die aktuelle Umfrage des US-Anlegerverbandes AAII zeigt, sind nun wieder 43,4 Prozent der US-Anleger negativ eingestellt. In der Vorwoche waren es noch 39,4 Prozent. Der Zulauf kommt gleichmässig von Konvertiten aus dem Lager der Neutralen und der Bullen. Die Zahl der positiv eingestellten Investoren sinkt auf 32,7 Prozent.
Damit sind die historischen Verhältnisse an der Wall Street weiterhin extrem verzerrt: Das Bullen-Lager ist rund 5 Prozentpunkte kleiner als im langjährigen Durchschnitt. Umgekehrt ist das Bären-Lager sogar über 12 Prozentpunkte grösser als historisch üblich.
Auch in Deutschland gibt es viel Pessimismus, wie die aktuelle Umfrage von Sentiment-Experte Joachim Goldberg im Auftrag der Börse Frankfurt zeigt. Von den Profis wechselten einige sowohl auf die Long- als auch auf die Short-Seite, nur bei den Privaten setzt niemand mehr auf steigende Preise, wie er feststellt. Die Sentiment-Indizes für beide Gruppen liegen deutlich im negativen Bereich bei -18 und -12 Punkten.
Goldberg unterstreicht, dass mit 47 Prozent nahezu die Hälfte aller Profis negativ gestimmt sind und sieht dahinter viel echten Pessimismus. Es habe zudem so gut wie keine Gewinnmitnahmen der Bären gegeben: "Die Angst vor weiteren Kursverlusten war offensichtlich stärker, als der Wunsch, Gewinne festzuschreiben". Bei Privatanlegern habe es eine Wanderung vom Bullen- zum Bärenlager gegeben.
Nachrichtlich habe besonders das Thema Staatsschulden belastet. So die Warnung von US-Hedge-Fondsmanager Ray Dalio vor einer US-Finanzkrise oder der Anstieg der Renditen an den Bondmärkten, wo britische Gilts mit 30-jähriger Laufzeit ein neues 27-Jahreshoch markierten.
In der Summe habe sich an der sentiment-technischen Situation des DAX aber gegenüber der Vorwoche nicht viel verändert, stellt Goldberg fest. Die Pessimisten von heute könnten demnächst als Nachfrager auftreten. Im DAX vermutet er sie daher als Stütze an der Unterseite bei 23.200/250 Zählern.
DJG/mod/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 04, 2025 06:18 ET (10:18 GMT)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |