Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Leihkasse Stammheim Aktie 134388 / CH0001343885

Zinserfolge 16.02.2024 22:19:00

Schweizer Regionalbanken konnten 2023 von Zinspolitik profitieren

Schweizer Regionalbanken konnten 2023 von Zinspolitik profitieren

Schweizer Regionalbanken konnten sich im vergangenen Jahr über Erfolge im Zinsgeschäft freuen.

• OTC-X-Index Banken gewinnt in 2023 um 3,8 Prozent dazu
• Banken profitieren von Zinspolitik und verzeichnen Erfolge im Zinsgeschäft
• Geschäftsaufwand steigt ebenfalls

Schweizer Regionalbanken profitieren von Zinspolitik

Im vergangenen Jahr zählten die Aktien der Schweizer Regionalbanken zu den Gewinnern im ausserbörslichen Aktienmarkt. So verzeichnete der OTC-X-Index Banken im Jahr 2023 einen Anstieg um 3,8 Prozent. Einzelne Titel mit einem zweistelligen Wachstum. Die kürzlich veröffentlichten Jahresabschlüsse bestätigen diesen positiven Trend, und einige Institute planen aufgrund eines teilweise zweistelligen Gewinnwachstums eine Dividendenerhöhung. Viele der Banken mussten jedoch auch einen höheren Geschäftsaufwand hinnehmen.

Starke Zinsergebnisse und höherer Geschäftsaufwand

Eines dieser Institute ist wie die Regiobank Solothurn, die ihre Dividende um 2,50 Franken auf 20 Franken erhöht. Das Institut konnte seinen Betriebsertrag um knapp 10,9 Prozent auf 46,7 Millionen Franken steigern. Dies sei einem kräftigen Plus beim Zinsgeschäft von fast 12 Prozent sowie einem guten Handelsergebnis (+38,2 Prozent) zu verdanken. Allerdings stiegen auch die Betriebskosten um 4,66 Prozent, was hauptsächlich auf höhere Personalkosten durch Lohnerhöhungen und die Schaffung neuer Stellen zurückzuführen sei, wie im Aktionärsbrief erklärt wird.

Unverändert blieb die Dividende hingegen bei der Bank SLM AG, auch bekannt als Spar+Leihkasse Münsingen, mit 30 Franken. Hier stieg der Netto-Zinserfolg laut Aktionärsbrief um etwa 2,5 Millionen Franken (13,8 Prozent) auf 21,4 Millionen Franken. Und auch im Falle der SLM AG stieg im Jahr 2023 der Geschäftsaufwand. Sowohl der Personal- als auch der Sachaufwand sind höher als im Vorjahr, womit sich der Geschäftsaufwand um 0,5 Millionen Franken auf 12,5 Millionen Franken erhöht hat.

Auch die Spar+Leihkasse Gürbetal verzeichnete im Zinsengeschäft höhere Einnahmen. Insgesamt stieg der Gewinn aus dem Zinsgeschäft um fast 12,9 Prozent auf etwa 5,46 Millionen Franken, wie aus dem Jahresbericht der Bank hervorgeht. Im Gegensatz zu anderen Instituten lag der Geschäftsaufwand im Jahr 2023 mit 3,2 Millionen Franken unter den Vorjahreswerten, was hauptsächlich auf niedrigere Sachaufwendungen zurückzuführen ist. Der Personalaufwand stieg im Gegensatz dazu jedoch. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Dividende unverändert.

Die Aktionäre der Clientis Bank im Thal können sich über eine erhöhte Dividende von 9 Franken (8 Franken im Vorjahr) freuen, wie aus dem Jahresbericht der Bank hervorgeht. Der Brutto-Zinserfolg stieg im Jahr 2023 um etwa 11,77 Prozent auf 4'643'000 Franken. "Die steigenden Zinsen und das starke Wachstum bei den Kundenausleihungen sind mitverantwortlich, dass wir Ihnen im 2023 ein äusserst erfreuliches Geschäftsergebnis präsentieren dürfen", heisst es in der entsprechenden Mitteilung. Der Geschäftsaufwand stieg in 2023 um 9,6 Prozent auf 3,16 Millionen Franken.

Die Leihkasse Stammheim verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 beim Erfolg aus dem Zinsgeschäft einen beeindruckenden Anstieg von 21,26 Prozent auf etwa 6,15 Millionen Franken. Der Geschäftsaufwand stieg im Jahr 2023 ebenfalls um 9,05 Prozent auf 3,64 Millionen Franken. Zu der Dividende machte die Leihkasse Stammheim jedoch noch keine Angaben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Andrii Yalanskyi / Shutterstock.com,travellight / Shutterstock.com,Vladimir Jotov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Leihkasse Stammheim AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Leihkasse Stammheim AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com