Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Effizienz im Blick |
16.11.2022 16:21:00
|
Schweiter-Aktie fällt: Schweiter-CEO sieht Stellenabbau nicht als Selbstzweck

Der CEO des Verbundwerkstoffspezialisten Schweiter Roman Sonderegger sieht den Stellenabbau, den er direkt zu Beginn seiner Amtszeit durchführen muss, nicht "als Selbstzweck".
Entsprechend investiere man auch, etwa in die Energieeffizienz, sagte er im Interview mit der Zeitung "Finanz und Wirtschaft" (FuW, Ausgabe vom Mittwoch). Entscheidend sei bei einem Stellenabbau, dass man fair, transparent und offen kommuniziere.
Die Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger Heinz Baumgartner funktioniere gut, sagte Sonderegger weiter. "Ich bin froh, habe ich jemanden mit diesem Wissen und dieser Erfahrung."
Mit Blick nach vorne bleibe es nun aber anspruchsvoll, vor allem was das Umfeld anbelangt. "Aber es werden sich auch Chancen bieten. In Europa, insbesondere im Display-Geschäft, gibt es eine Verunsicherung. In den USA ist die Stimmung aber sehr positiv", sagte er.
Im dritten Quartal hatte seine Firma derweil eine Verlangsamung gesehen, insbesondere im Geschäft in Europa, sagte der Manager. Darum habe man im Oktober auch eine Gewinnwarnung publizieren müssen. Schwächer sei die Nachfrage etwa im Bereich Clearsheet gewesen, durchsichtige Kunststoffplatten. Die Platten würden nach Corona weniger nachgefragt, damals dienten sie als Infektionsschutz.
Dass es auch sonst einen starken Einbruch gegeben habe liege an der Unsicherheit bezüglich der konjunkturellen Entwicklung. "Aber auch die Rohmaterialpreise spielten hinein, etwa für MMA, Metyhlmethacrylat. Sie gingen durch die Decke. Wir konnten die höheren Preise jedoch an unsere Kunden weitergeben", sagte er.
Konkret sei es jedoch eine Herausforderung, Kosten plus Marge weiterzugeben. "Da ist das Verständnis der Kunden teilweise weniger gross. Letztlich gibt es einen Marktpreis. Den können wir nicht einfach bestimmen", so der Manager.Di, 15. November 2022 22:21 BW2WebOpenPreview BW2WebPrintPreview
Die Schweiter-Aktie fällt am Mittwoch in Zürich zeitweise um 0,41 Prozent auf 735,00 Franken.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Schweiter AG (I)
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |