Samsung Aktie 721825 / KR7005930003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
KI im Blick |
13.03.2024 08:14:54
|
Samsung-Aktie freundlich: Samsung will KI-Rückstand mit MUF-Technik aufholen

Der Elektronikriese Samsung will seinen Rückstand im Rennen um KI-Chips einem Pressebericht zufolge aufholen. Am Markt kommt das gut an.
• Konzern könnte andere Herstellungstechnologie nutzen
• Samsung ins Hintertreffen geraten
An der Börse in Seoul stiegen die Titel von Index-Schwergewicht Samsung Electronics am Mittwoch um 0,95 Prozent auf 74'000 KRW. Grund sind Berichte, wonach das Unternehmen plant, durch die Entwicklung neuer Hochgeschwindigkeits-Speicherchips weiter in den Bereich KI vorzustossen.
Nutzung von anderer Chip-Herstellungstechnologie?
Angaben von Reuters zufolge plant Samsung die Nutzung einer Chip-Herstellungstechnologie, die vom Rivalen SK hynix propagiert wird. Auf diesem Weg wolle der weltweit führende Hersteller von Speicherchips versuchen, im Wettlauf um die Produktion von High-End-Chips für künstliche Intelligenz Boden gutzumachen.
Samsung war in diesem Bereich zurückgefallen, weil sich das Unternehmen dazu entschieden hatte, weiter auf die Herstellungstechnologie Non-Conductive Film (NCF) zu setzen, während hynix auf das Mass-Reflow-Molded-Underfill-Verfahren (MR-MUF) umgestiegen sei, heisst es in dem Bericht weiter.
Zuletzt habe das Unternehmen aber Bestellungen für Geräte zur Chipherstellung aufgegeben, die für die MUF-Technik ausgelegt seien, so Reuters unter Berufung auf Quellen. "Samsung musste etwas tun, um seine HBM-(Produktions-)Ausbeuten zu steigern … die Einführung der MUF-Technik ist für Samsung eine Art Selbsttäuschung, denn am Ende folgte man der Technik, die zuerst von SK hynix verwendet wurde", zitiert Reuters eine Person, die mit der Angelegenheit vertraut ist.
Samsung befinde sich auch in Gesprächen mit Materialherstellern, darunter dem japanischen Unternehmen Nagase, um MUF-Materialien zu beziehen, sagte eine Person und fügte hinzu, dass die Massenproduktion von High-End-Chips mit MUF frühestens im nächsten Jahr möglich sein werde, da Samsung noch weitere Tests durchführen müsse.
Samsung dementiert
Samsung selbst hat entsprechende Spekulationen inzwischen dementiert: "Gerüchte, dass Samsung MR-MUF in seiner HBM-Produktion einsetzen wird, sind nicht wahr."
Wie stark Samsung im Rennen um KI-Chips ins Hintertreffen geraten ist, zeigt ein Blick auf den Aktienkurs: Während Samsung-Titel seit Jahresbeginn rund sieben Prozent verloren haben, konnten die Konkurrenten SK hynix und Micron jeweils 17 beziehungsweise 14 Prozent zulegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung
Analysen zu Micron Technology Inc.
26.06.25 | Micron Technology Overweight | Barclays Capital | |
19.12.24 | Micron Technology Buy | UBS AG | |
26.09.24 | Micron Technology Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.06.24 | Micron Technology Buy | UBS AG | |
21.12.23 | Micron Technology Buy | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schliesslich tiefer -- SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegte sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |