Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Interview 31.05.2025 22:43:00

Rückenwind für NVIDIA-Aktie: Weitere Chipaufträge sollen laut Elon Musk folgen

Rückenwind für NVIDIA-Aktie: Weitere Chipaufträge sollen laut Elon Musk folgen

Tech-Visionär Elon Musk stösst weiter in die Künstliche Intelligenz vor. Wie er in einem Interview verriet, werden die von ihm gelenkten Unternehmen weiterhin Chips von NVIDIA ordern.

• xAI errichtet weiteres riesiges Chipzentrum
Elon Musk stellt weitere Chipaufträge für NVIDIA und andere Halbleiterhersteller in Aussicht
• Musk sieht Innovations-Vorteil auf Seiten der USA

Mitte Mai hat Elon Musks KI-Infrastruktur Colossus, die der Milliardär als den derzeit leistungsstärksten Trainingscluster der Welt anpries, ihre volle Betriebskapazität erreicht. Dieses massive Rechensystem in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee, wurde entwickelt, um die Grenzen der KI zu erweitern, und besteht nun aus 200'000 GPUs, die alle mit Tesla Megapack-Batterien betrieben werden.

NVIDIA-Chips für weiteres Chipzentrum

Nun kündigte Elon Musk kürzlich in einem CNBC-Interview an, dass er noch grössere Pläne verfolgt. So plane sein KI-Startup xAI - ein Konkurrent von ChatGPT-Entwickler OpenAI - ein weiteres Chipzentrum zu errichten. Für diese neue Anlage ausserhalb von Memphis seien eine Million GPUs vorgesehen.

Allerdings machte Musk keine Angaben dazu, wie viele Chips das Unternehmen bereits bestellt hat und bis wann sie installiert werden könnten. Jedoch erklärte Musk in diesem Zusammenhang, er gehe davon aus, dass xAI sowie Tesla weiterhin Chips der US-Halbleiterunternehmen NVIDIA und AMD sowie möglicherweise auch anderen Anbietern kaufen werden.

Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten NVIDIA-Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen, weshalb das Unternehmen zu den Hauptprofiteuren des aktuellen KI-Hypes zählt. Dank seines technologischen Vorsprungs beherrscht der Chipdesigner rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren und ist damit unangefochtener Marktführer.

USA und China im KI-Wettrennen

Laut Musk sind Chips derzeit der Hauptfaktor, der die KI-Entwicklung einschränkt, allerdings glaubt er, dass sich dies bald ändern wird. So prognostizierte er, dass es schon Mitte 2026 einen "grundlegenden Mangel an Stromerzeugung" für KI-Unternehmen geben wird, wodurch sie ausgebremst werden.

Zwar investiere China mehr in die Stromerzeugung als die USA, dafür hätten die USA immer noch einen "Vorteil bei bahnbrechenden Innovationen", ging der Trump-Freund auch auf das technologische Wettrennen mit China ein. "Ich glaube, es hat etwas mit der Kultur zu tun, die besagt, dass man Autoritäten in Frage stellen muss, um bahnbrechende Innovationen zu schaffen", argumentierte Musk. Jedoch stelle man im Reich der Mitte "Autoritäten im Allgemeinen nicht gerne in Frage".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: michelmond / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.05.25 AMD Kaufen DZ BANK
22.04.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
05.02.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
31.07.24 AMD Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.07.24 AMD Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’047.72 19.88 UBSP6U
Short 13’309.04 13.92 3OUBSU
Short 13’819.10 8.82 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’503.43 13.10.2025 12:06:17
Long 11’957.51 18.29 SSBBTU
Long 11’718.03 13.77 SHFB5U
Long 11’197.29 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com