Neuordnung |
20.08.2025 14:12:36
|
RTL-Aktie leichter: Kartellamt genehmigt Verkauf von Gruner+Jahr-Frauenzeitschriften

Die Titel "Gala", "Brigitte" und "Eltern" wechseln die Besitzer.
"Die Übernahme betrifft vor allem die Lesermärkte im Bereich Frauenzeitschriften", erläuterte Kartellamtspräsident Andreas Mundt in einer Mitteilung der Behörde in Bonn. "Hier hat Funke bereits einige bekannte Titel, zu denen nun noch die "Gala" und die "Brigitte" hinzukommen."
Ausreichend Wettbewerb durch grössere Verlage
Insgesamt gebe es in diesem Bereich aber noch ausreichend Wettbewerb durch grössere Verlage wie Burda, Bauer und Klambt und auch durch einige kleinere Verlage, so Mundt. "Daher konnten wir den Erwerb durch Funke freigeben."
Mundt betonte zugleich: "Entscheidend für die Freigabe war die Tatsache, dass die Printwerbevermarktung der Zeitschriften nicht mit übernommen wird. In dem Bereich hat die von Funke mit kontrollierte Vermarktungsgesellschaft BCN bereits eine sehr starke Marktposition." Die Anzeigenvermarktung für "Gala" und "Brigitte" werde daher nun wie bislang durch die Ad Alliance erfolgen.
Dies beizubehalten, sei ein Ergebnis der Gespräche mit dem Bundeskartellamt gewesen. Die Ad Alliance ist eine Vermarktungsgesellschaft für TV-, Print-, Digital- und Audio-Werbung, die RTL, Gruner + Jahr und andere Partner bündelt.
Teil einer Neuordnung im Bertelsmann-Konzern
Alle drei Titel haben Tradition. "Gala" ist im Jahr 1994 auf den Markt gekommen, "Eltern" 1966, "Brigitte" 1954. Gruner + Jahr, einst Europas grösstes Zeitschriftenhaus, wurde vor Jahren innerhalb des Bertelsmann-Konzerns von der Fernsehkette RTL übernommen.
Seit dieser Übernahme wurden eine Reihe von Zeitschriften abgestossen, weitere Titel in der Firmengruppe wurden anderweitig im Konzern eingegliedert. RTL setzt den Fokus seiner Geschäfte auf den Ausbau seines Streamingportals RTL+ und seines digitalen Paywall-Angebots "stern+".
Via XETRA verliert die RTL-Aktie zwischenzeitlich 0,43 Prozent auf 34,90 Euro.
/bok/DP/jha
HAMBURG/ESSEN (awp international)
Weitere Links:
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten: SMI etwas höher -- DAX pendelt um die Nulllinie -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt gibt unterdessen nach. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |