Roche Aktie 1203211 / CH0012032113
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
UBS KeyInvest Daily Markets |
02.11.2015 13:00:00
|
Roche - Achterbahnfahrt vor dem Ende?
Kolumne

Nachdem eine steile Erholung bei den Aktien von Roche im Juni kurz vor dem Erreichen des Widerstands bei 285,50 CHF beendet worden war, brach der Wert in einer steilen Verkaufswelle bis an den Unterstützungsbereich bie 241,40 CHF ein.
Rückblick:
An dieser Stelle startete wiederum eine dynamische Erholung, die jedoch an der Hürde bei 268,50 CHF von den Bären eingebremst wurde. Bis Ende September führte eine Abwärtsbewegung bis 245,60 CHF zurück, ehe es den Bullen auf diesem Niveau gelang, den Abwärtstrend zu beenden. Seit Anfang Oktober dominiert eine starke Erholung, die die Aktien zunächst über die 258,60 CHF-Marke antrieb und Mitte Oktober nach einem Rücklauf an die Zwischenunterstützung bei 251,80 CHF fortgesetzt wurde. Mit dem anschliessenden Anstieg an die Barriere bei 268,50 CHF hatten die Käufer den Wert zuletzt aus der Umklammerung der Bären befreit und stehen aktuell kurz vor einem weitreichenden Kaufsignal.
Ausblick:
Nach einem monatelangen zähen Ringen um die mittelfristige Tendenz bei den Aktien von Roche scheinen sich derzeit die Bullen durchsetzen zu können. Ein markanter Widerstand muss dabei jedoch noch überwunden werden. Die Long-Szenarien: Insbesondere der steile Anstieg der vergangenen Woche legt aus unserer Sicht den Schluss nahe, dass der Wert in Kürze auch über die Abwärtstrendlinie auf Höhe von 270,00 CHF ausbrechen dürfte. Gelingt den Bullen dieses Unterfangen, wäre der Abwärtstrend der Vormonate neutralisiert und mit einem Anstieg bis 274,80 CHF zu rechnen. Nach einer leichten Korrektur dürfte auch diese Barriere überschritten werden und ein Angriff auf den zentralen Widerstand bei 285,50 CHF erfolgen. Oberhalb dieser Marke könnte es sogar zu einer mittelfristigen Kaufwelle bis 295,80 CHF kommen. Die Short-Szenarien: Sollte der Ausbruch über den Widerstand bei 270,00 CHF dagegen nicht im ersten Anlauf gelingen, könnte es ausgehend von 262,00 CHF zu einem zweiten Versuch kommen. Aktuell wäre dagegen erst bei einem Bruch der Unterstützung bei 258,60 CHF mit einer stärkeren Gegenbewegung zu rechnen. Diese dürfte die Aktien von Roche in der Folge bis an die Haltemarke bei 245,60 CHF drücken.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
12.09.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI mittags leichter (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
SPI-Titel Roche-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Roche-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI beginnt Freitagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Roche-Aktie mit leichtem Aufschlag: Basler Grossratskommission uneinig über Ausbaupläne der Roche (AWP) | |
11.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: So bewegt sich der SPI nachmittags (finanzen.ch) |