Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

R&S Group Aktie 110797983 / CH1107979838

Starke Zahlen 11.09.2025 17:51:00

R&S-Aktie rutscht ab: R&S Group hat Halbjahres-Gewinn mehr als verdoppelt

R&S-Aktie rutscht ab: R&S Group hat Halbjahres-Gewinn mehr als verdoppelt

Der Baselbieter Trafohersteller R&S hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn mehr als verdoppelt.

Er übertraf dabei die Erwartung der Analysten. Die Profitabilität ging wie angekündigt leicht zurück wegen Portfolioeffekten aus der Übernahme der irischen Kyte Powertech.

Das Unternehmen wies einen Nettogewinn von 28,8 Millionen Franken aus, nach 12,1 Millionen Franken im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Auch das operative Ergebnis legte spürbar zu: Der EBIT erreichte 40,2 Millionen Franken gegenüber 24 Millionen Franken im ersten Halbjahr 2024. Damit verbesserte sich der absolute Wert deutlich, wenngleich die EBIT-Marge leicht von 21,8 auf 19,5 Prozent zurückging.

Der freie Cashflow lag mit 5,2 Millionen Franken leicht unter dem Vorjahreswert. Das Management führte dies auf zusätzliche Investitionen in Produktion und Wachstum zurück. Diese sollen vor allem die steigende Nachfrage absichern, etwa durch den Ausbau von Kapazitäten im polnischen Bochnia sowie durch eine neue Transformatorenfabrik in Lodz.

CEO Eduardo Terzi, der seit Juni im Amt ist, sprach in der Mitteilung von einem Beweis für die erfolgreiche Umsetzung der Wachstumsstrategie. Um den profitablen Kurs fortzusetzen, wolle die Gruppe ihre Schwerpunkte künftig stärker auf ausgewählte Märkte und Kunden richten. Zudem kündigte der CEO an, Prozesse und Kosten weiter zu optimieren und die Innovation auszubauen. Mit diesen Prioritäten sehe sich das Unternehmen gut gerüstet, die anstehenden Herausforderungen zu meistern, hiess es.

Die restlichen Kennzahlen in der Mitteilung wurden bereits Ende Juli kommuniziert: Von Januar bis Juni verdoppelte R&S den Umsatz auf 206,3 Millionen Franken und übertraf die Analystenerwartungen. Der Auftragseingang stieg auf 244,8 Millionen von 141,0 Millionen Franken. Der Auftragsbestand lag per Ende Juni bei rund 306 Millionen Franken nach 278 Millionen per Ende 2024. Treiber war neben der starken Nachfrage auch die Konsolidierung der 2024 übernommenen Kyte Powertech.

Die S&S-Aktie verlor im Schweizer Handel letztlich 4,08 Prozent auf 32,90 CHF. Das Unternehmen wurde nicht wegen schlechter Zahlen oder Überraschungen abgestraft - es dürfte sich um Gewinnmitnahmen handeln.

R&S hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn mehr als verdoppelt und dabei die Erwartung der Analysten übertroffen. Die Profitabilität ging wie angekündigt leicht zurück, weil die übernommene irische Kyte Powertech eine tiefere Marge aufweist.

Insgesamt werteten die Analysten von ZKB und UBS die Zahlen als "robust" und "im Rahmen der Erwartungen. Die R&S Gruppe halte Kurs, die Markterwartungen für das Gesamtjahr mindestens zu erfüllen, hiess es.

Der Einbruch des Aktienkurs findet auf hohem Niveau statt. Die R&S-Aktie zählt zu den 2025 an der Schweizer Börse am stärksten gestiegenen Titel. Sie legten seit Jahresbeginn insgesamt um über 80 Prozent zu. Damit hängen sie den am SPI gemessenen Gesamtmarkt (+10%) klar ab. Seit Mitte August ging es allerdings zuletzt wieder leicht abwärts.

Sissach (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: create jobs 51 / Shutterstock

Analysen zu R&S Group Holding

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}