Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Optimistische Prognose |
11.10.2023 16:49:00
|
Plug Power-Aktie mit Kursrally: Plug Power prognostiziert jährliche Umsatzsteigerung von 50 Prozent bis 2030

2023 war bislang eher ein Jahr zum Vergessen für Plug Power-Aktionäre. Angesichts kaum überzeugender Unternehmenszahlen gingen die Papiere des US-Wasserstoffunternehmens auf monatelange Talfahrt. Ein zuversichtlicher Unternehmensausblick sorgt am Mittwoch jedoch plötzlich für grosses Kaufinteresse.
• Umsatz soll bis 2030 auf 20 Milliarden US-Dollar steigen
• Anleger feiern den Unternehmensausblick und schicken die Plug Power-Aktie nach oben
Plug Power hatte wie viele andere Wasserstoff-Unternehmen unter Anlegern in den vergangenen Monaten einen schweren Stand. Hedgefonds-Chef Barry Norris ging sogar so weit, ein Investment in Wasserstoff-Aktien als "reine Zeitverschwendung"zu bezeichnen. Ein ganz anderes Bild zeigt sich jedoch am Mittwoch, weil ein überraschend optimistischer Unternehmensausblick die Tristesse um die Plug Power-Papiere zumindest vorübergehend in Euphorie umschlagen lässt.
Plug Power erwartet 50-prozentiges Umsatzwachstum bis 2030
So liess Plug Power in einer am Mittwoch vor US-Börsenstart veröffentlichten Mitteilung im Rahmen seines sogenannten Symposiums neue Eckdaten zu seinen Wachstumsplänen in den kommenden Jahren verlauten. Bis 2027 erwartet der US-amerikanischer Hersteller von Brennstoffzellen demnach einen Jahresumsatz von sechs Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2030 sollen sogar Gesamterlöse in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar erzielt werden. Ausgehend vom laufenden Jahr, in dem ein Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar erreicht werden soll - Analysten hatten hier im Vorfeld mit einem etwas höheren Wert von 1,28 Milliarden US-Dollar gerechnet - entspräche diese Umsatzentwicklung einer jährlichen Wachstumsrate von durchschnittlich etwa 50 Prozent. Die Bruttomarge soll 2030 dann bei fünf Prozent liegen, zitiert "MarketWatch" aus der Unternehmensmeldung. Bisher hatte Plug Power noch keinen Gewinn gemacht. Das bereits 1997 gegründete und 1999 an die Börse gegangene Unternehmen arbeitet somit weiterhin defizitär.
Nichtsdestotrotz bleiben viele Analysten bullish und sehen für die Plug Power-Aktie reichlich Luft nach oben. So aktualisierte Citigoup in einer am Dienstag veröffentlichten Analyse das "Buy"-Rating, obwohl die US-Bank ihr Kursziel um 0,50 US-Dollar auf nun 12,50 US-Dollar reduzierte. Eine Woche zuvor hatte bereits der JPMorgan-Analyst Bill Peterson trotz der Kurszielreduzierung auf 12 US-Dollar (vorher 14 US-Dollar) sein "Strong Buy"-Rating für den Plug Power-Anteilsschein bekräftigt.
Plug Power-Aktionäre reagieren begeistert
Die Aktionäre feiern die aktualisierten Erwartungen und schicken die Plug Power-Aktie an der NASDAQ deutlich nach oben. Zeitweise steigen sie am Mittwoch um 5,30 Prozent auf 7,54 US-Dollar. Bereits am Dienstag - nach Veröffentlichung der zuversichtlichen Citigroup-Studie - hat die Plug Power-Aktie in den Rallymodus geschaltet.
Der beachtliche Kursanstieg kann bislang aber wenig daran ändern, dass 2023 ein rabenschwarzes Börsenjahr für das US-Wasserstoffunternehmen war. Auf Jahressicht liegt der Plug Power-Anteilsschein denn auch weiterhin etwa 38 Prozent im Minus. Viele Unternehmen aus dem Green Tech-Sektor litten zuletzt unter deutlichen Kurseinbrüchen, unter anderem zählen dazu NEL ASA und Ballard Power. Die Wasserstoff-Euphorie aus den Jahren 2020 und 2021 scheint damit vollständig verflogen zu sein - ob die beachtliche Umsatzsteigerungsprognose von Plug Power einen neuen Hype auslösen kann, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
17.10.25 |
NEL ASA-Aktie rutscht ab: Unsicherheit im Wasserstoffsektor belastet (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
NEL-Aktie im Aufschwung: Ist die Kursflaute jetzt endgültig vorbei? (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
NEL ASA-Aktie unter Druck: Wasserstoff-Branche schwächelt (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NEL ASA-Aktie: Kursboom durch starke Nachfrage (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NEL ASA-Aktie in Grün: Neuer Auftrag von H2 Energy - PEM-Anlage für die Schweiz (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
NEL ASA-Aktie mit kräftigem Kurssprung - Volatilität hält an (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
NEL ASA-Aktie unter Beobachtung: Diese Faktoren erweisen sich aktuell als Lichtblick (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
NEL-Aktie zündet nach Verlusten den Turbo - Indexausschluss nur kurzzeitig eine Belastung (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.