Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038

Nach Quartalszahlen 31.07.2025 22:05:00

PayPal-Aktie: Überreaktion der Anleger oder berechtigte Sorge? Analysten bleiben optimistisch

PayPal-Aktie: Überreaktion der Anleger oder berechtigte Sorge? Analysten bleiben optimistisch

Die PayPal-Aktie verlor nach Vorlage der Q2-Zahlen deutlich an Wert. Ist die Reaktion der Anleger überzogen?

• PayPal meldet profitables Wachstum in Q2 2025
• Venmo verzeichnet Umsatzwachstum und mehr aktive Nutzer
• Analysten bleiben mehrheitlich positiv

Anleger strafen PayPal nach Q2-Zahlen mit Kursverlusten ab

PayPal hat am 29. Juli 2025 seine mit Spannung erwarteten Quartalszahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Trotz der Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses reagierten Anleger enttäuscht. Die Aktie sackte an der NASDAQ auf 71,45 US-Dollar ab - ein deutlicher Rückgang von 8,66 Prozent. Am Mittwoch setzten sich die Verluste fort: Die Aktie fiel letztlich um 2,44 Prozent auf 69,71 US-Dollar. Am Donnerstag notierten die Anteilsscheine letztlich erneut 1,36 Prozent tiefer bei 68,76 US-Dollar.

Laut der offiziellen Pressemitteilung von PayPal bestätigen die Zahlen den positiven Trend der vergangenen Quartale. Bereits im ersten Quartal hatte das Unternehmen seinen fünften Quartalsgewinn in Folge vermeldet. Die strategische Ausrichtung auf profitable Expansion scheint somit Früchte zu tragen, doch der verhaltene Ausblick des Managements dämpfte die Anlegereuphorie merklich.

Venmo und Omnichannel-Strategie als Wachstumstreiber

Besonders die Tochtermarke Venmo entwickelt sich zum Erfolgsgaranten für PayPal. Im ersten Quartal verzeichnete der Dienst ein beeindruckendes Umsatzplus von 20 Prozent und einen Anstieg der monatlich aktiven Accounts um 30 Prozent, wie Tickeron in seiner Finanzanalyse berichtet. Diese Dynamik setzt sich offenbar auch im zweiten Quartal fort.

Die Transaktionsmargen stiegen im ersten Quartal um 7 Prozent auf 3,7 Milliarden US-Dollar, während das Gesamtvolumen der Zahlungen (TPV) um 8 Prozent zulegte. Die Omnichannel-Präsenz und das wachsende Payment Service Provider (PSP)-Geschäft tragen ebenfalls zur positiven Entwicklung bei.

Management bleibt trotz Wachstum vorsichtig

PayPals Führung bekräftigte ihre zurückhaltende Prognose für das Gesamtjahr 2025. Makroökonomische Risikofaktoren wie anhaltende Inflation und Konsumzurückhaltung belasten weiterhin die Aussichten. Für das zweite Quartal hatte das Management ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich und Transaktionsmargen von etwa 3,75 bis 3,8 Milliarden US-Dollar (plus etwa 4,5 Prozent) prognostiziert.

Diese vorsichtige Haltung stösst bei den Anlegern offenbar auf wenig Gegenliebe, wie der deutliche Kursrückgang nach der Zahlenvorlage zeigt.

Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch

Die Analysten sehen Kurspotenzial für die PayPal-Aktie. Laut TipRanks empfehlen von 24 Wall Street-Analysten neun Experten die Aktie zum Kauf, während 13 zum Halten und lediglich zwei zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 82,89 US-Dollar - was einem Aufwärtspotenzial von rund 19 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.

Diese Diskrepanz zwischen Marktreaktion und Analystenmeinung könnte auf eine mögliche Überreaktion der Anleger hindeuten, die langfristigen Wachstumsperspektiven des Unternehmens könnten unterschätzt werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Sean Gallup/Getty Images

Analysen zu PayPal Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

PayPal Inc 53.57 -0.70% PayPal Inc

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}