PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nach Quartalszahlen |
31.07.2025 22:05:00
|
PayPal-Aktie: Überreaktion der Anleger oder berechtigte Sorge? Analysten bleiben optimistisch
Die PayPal-Aktie verlor nach Vorlage der Q2-Zahlen deutlich an Wert. Ist die Reaktion der Anleger überzogen?
• Venmo verzeichnet Umsatzwachstum und mehr aktive Nutzer
• Analysten bleiben mehrheitlich positiv
Anleger strafen PayPal nach Q2-Zahlen mit Kursverlusten ab
PayPal hat am 29. Juli 2025 seine mit Spannung erwarteten Quartalszahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Trotz der Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses reagierten Anleger enttäuscht. Die Aktie sackte an der NASDAQ auf 71,45 US-Dollar ab - ein deutlicher Rückgang von 8,66 Prozent. Am Mittwoch setzten sich die Verluste fort: Die Aktie fiel letztlich um 2,44 Prozent auf 69,71 US-Dollar. Am Donnerstag notierten die Anteilsscheine letztlich erneut 1,36 Prozent tiefer bei 68,76 US-Dollar.
Laut der offiziellen Pressemitteilung von PayPal bestätigen die Zahlen den positiven Trend der vergangenen Quartale. Bereits im ersten Quartal hatte das Unternehmen seinen fünften Quartalsgewinn in Folge vermeldet. Die strategische Ausrichtung auf profitable Expansion scheint somit Früchte zu tragen, doch der verhaltene Ausblick des Managements dämpfte die Anlegereuphorie merklich.
Venmo und Omnichannel-Strategie als Wachstumstreiber
Besonders die Tochtermarke Venmo entwickelt sich zum Erfolgsgaranten für PayPal. Im ersten Quartal verzeichnete der Dienst ein beeindruckendes Umsatzplus von 20 Prozent und einen Anstieg der monatlich aktiven Accounts um 30 Prozent, wie Tickeron in seiner Finanzanalyse berichtet. Diese Dynamik setzt sich offenbar auch im zweiten Quartal fort.
Die Transaktionsmargen stiegen im ersten Quartal um 7 Prozent auf 3,7 Milliarden US-Dollar, während das Gesamtvolumen der Zahlungen (TPV) um 8 Prozent zulegte. Die Omnichannel-Präsenz und das wachsende Payment Service Provider (PSP)-Geschäft tragen ebenfalls zur positiven Entwicklung bei.
Management bleibt trotz Wachstum vorsichtig
PayPals Führung bekräftigte ihre zurückhaltende Prognose für das Gesamtjahr 2025. Makroökonomische Risikofaktoren wie anhaltende Inflation und Konsumzurückhaltung belasten weiterhin die Aussichten. Für das zweite Quartal hatte das Management ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich und Transaktionsmargen von etwa 3,75 bis 3,8 Milliarden US-Dollar (plus etwa 4,5 Prozent) prognostiziert.
Diese vorsichtige Haltung stösst bei den Anlegern offenbar auf wenig Gegenliebe, wie der deutliche Kursrückgang nach der Zahlenvorlage zeigt.
Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch
Die Analysten sehen Kurspotenzial für die PayPal-Aktie. Laut TipRanks empfehlen von 24 Wall Street-Analysten neun Experten die Aktie zum Kauf, während 13 zum Halten und lediglich zwei zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 82,89 US-Dollar - was einem Aufwärtspotenzial von rund 19 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
Diese Diskrepanz zwischen Marktreaktion und Analystenmeinung könnte auf eine mögliche Überreaktion der Anleger hindeuten, die langfristigen Wachstumsperspektiven des Unternehmens könnten unterschätzt werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PayPal Inc
|
07.11.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Abend mit Einbussen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
PayPal Aktie News: PayPal tendiert am Nachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Mittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Vormittag höher (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
S&P 500-Wert PayPal-Aktie: So viel Gewinn hätte eine PayPal-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
S&P 500-Wert PayPal-Aktie: So viel Verlust hätte eine PayPal-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
PayPal-Aktie: Blick auf Quartalszahlen, Zahlungsausfall und Datensicherheit (finanzen.ch) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


