Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038

Zahlen mit Enttäuschung 30.07.2025 22:05:00

Marktreaktion auf PayPal-Zahlen: Trotz Umsatz- und Gewinnwachstum überwiegen Bedenken bei Investoren

Marktreaktion auf PayPal-Zahlen: Trotz Umsatz- und Gewinnwachstum überwiegen Bedenken bei Investoren

Mit Enttäuschung haben Anleger auf die jüngste Bilanz des Zahlungsanbieters PayPal reagiert. Wie geht es nach dem Kursrutsch jetzt weiter?

• PayPal übertrifft zwar Analystenerwartungen, erleidet aber einen starken Kursrückgang
• Anleger zeigen sich besorgt über steigende Kosten und einen schwächeren Cashflow
• Prognose für Q3 liegt im Rahmen der Erwartungen

Die PayPal-Aktie hat trotz übertroffener Analystenerwartungen und soliden Wachstumszahlen einen empfindlichen Kursrückgang erlitten: Am Dienstag sackte der Anteilsschein an der NASDAQ um 8,66 Prozent auf 71,45 US-Dollar ab. Investoren zeigen sich besorgt über steigende Betriebskosten und einen schwächeren Cashflow, was die positiven Überraschungen des Zahlungsdienstleisters in den Schatten stellt.

Prognose im Rahmen der Erwartungen

Für das kommende dritte Quartal 2025 stellte PayPal einen Gewinn je Aktie zwischen 1,18 und 1,22 US-Dollar in Aussicht - eine Prognose, die weitgehend den Markterwartungen entspricht. Diese zurückhaltende Einschätzung könnte ebenfalls zur verhaltenen Reaktion der Anleger beigetragen haben, die möglicherweise auf eine Anhebung der Gewinnprognose gehofft hatten.

Paradoxe Marktreaktion zeigt Anlegersorgen

<ü> Die Situation bei PayPal demonstriert ein häufiges Phänomen an den Börsen: Selbst wenn die nackten Zahlen positiv ausfallen, können andere Faktoren die Marktstimmung erheblich beeinflussen. Im Fall von PayPal wiegen die Sorgen über steigende Kosten und nachlassenden Cashflow offenbar schwerer als das Umsatz- und Gewinnwachstum.

Kommt es zu einer Gegenbewegung?

Am Mittwoch konnte sich die PayPal-Aktie nicht von dem Kursdesaster des Vortages erholen: An der NASDAQ war ein Minus von 2,44 Prozent auf 69,71 US-Dollar zu sehen.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob PayPal die Kostenentwicklung besser in den Griff bekommt und ob der Kursrückgang eine Überreaktion des Marktes darstellt oder der Beginn eines längerfristigen Trends ist.

Analysten haben noch nicht reagiert

Experten halten unterdessen an ihren Einschätzungen für die PayPal-Aktie fest: Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 80,50 US-Dollar allerdings nach dem Kursrutsch vom Dienstag nun deutlich oberhalb des aktuellen Kursniveaus.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Twin Design / Shutterstock.com,Sean Gallup/Getty Images,www.BillionPhotos.com / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu PayPal Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

PayPal Inc 53.66 -3.23% PayPal Inc