Nukkleus Aktie 139263900 / US67054R2031
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Strategische Übernahme |
18.12.2024 22:18:26
|
Nukkleus-Aktie mit Kursexplosion: Rüstungsbeteiligung treibt Nukkleus-Aktie an

Eine strategische Übernahme hat den Aktien von Nukkleus einen kräftigen Kurssprung beschert: Das Fintech-Unternehmen, das bislang vorrangig im Kryptobereich aktiv war, richtet sich neu aus und steigt in die Rüstungsbranche ein.
• Mehrheitserwerb bei Star 26: Nukkleus richtet sich neu aus
• Vom Kryptofintech zum Verteidigungsplayer
Unsere Mission: "Wir aggregieren ein branchenführendes Ökosystem aus disruptiven Blockchain- und digitalen Finanzmarken", heisst es auf der Homepage des US-Unternehmens Nukkleus. Dass der neue CEO Manny Shalom dem Konzern eine komplett neue Richtung verpassen will und dies bereits mit einer ersten überraschenden strategischen Investition untermauert, kommt am Markt gut an.
Mehrheitsbeteiligung an Star 26
Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an Star 26 Capital geschlossen. Star ist ein auf Rüstungsakquisitionen spezialisierten Unternehmen, das unter anderem 95 Prozent der Anteile an RIMON, einem führenden israelischen Lieferanten von Komponenten für das Raketenabwehrsystem Iron Dome sowie anderer Verteidigungs- und taktischer Lösungen, hält.
Die am 15. Dezember 2024 abgeschlossene Transaktion umfasste Bargeld, einen Schuldschein, Stammaktien von Nukkleus und Optionsscheine zum Kauf zusätzlicher Stammaktien von Nukkleus, hiess es im Rahmen einer Unternehmensmitteilung. Diese Übernahme beinhalte auch eine Optionsvereinbarung, die es Nukkleus ermögliche, zu einem späteren Zeitpunkt die restlichen Anteile an Star 26 zu erwerben.
Nukkleus wird wichtiger Akteur im Verteidigungssektor
Manny Shalom, der neu ernannte CEO von Nukkleus, betonte in diesem Zusammenhang den Grund für die Mehrheitsübernahme: "Diese Fusion positioniert Nukkleus an der Spitze einer boomenden Verteidigungsindustrie. Unsere Übernahme von Star 26 und RIMON entspricht unserer strategischen Ausrichtung, Chancen im Verteidigungssektor zu nutzen, der aufgrund geopolitischer Veränderungen im Nahen Osten und des Krieges in der Ukraine ein rasantes Wachstum verzeichnet hat. Dies hat zu einem Anstieg der Investitionen und Übernahmen israelischer Verteidigungsunternehmen wie PARAGON und PROTEGO geführt, neben einem Anstieg der israelischen Verteidigungsindizes um 120 % und ähnlicher Indizes in den USA um 38 %."
Nukkleus will weiter expandieren
Der Mehrheitseinstieg bei Star ist offenbar nur ein erster Schritt im Ringen um eine diversifiziertere Geschäftsstruktur. Man plane, die Aktivitäten von Star 26 in seine Geschäftsstruktur zu integrieren und gleichzeitig weitere Wachstumsmöglichkeiten zu erkunden. Darüber hinaus habe man im Visier, die eigenen Aktivitäten auf andere Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Immobilien und Technologie auszuweiten und die hauseigene "Finanzexpertise zu nutzen, um neue Chancen in der sich wandelnden Region des Nahen Ostens zu nutzen", hiess es von Unternehmensseite weiter.
Dabei setzt das neu fusionierte Unternehmens insbesondere auf Marktchancen in Israel und den USA und plane, in diesen Regionen "Mehrheitsbeteiligungen an mittelgrossen Unternehmen erwerben und ihnen gleichzeitig Finanzierungsmöglichkeiten und globale Geschäftsentwicklungsmöglichkeiten bieten".
Aktionäre reagieren begeistert
Am Finanzmarkt kam die strategischen Neuausrichtung von Nukkleus überaus positiv an: Die Nukkleus-Aktie, die am Montag an der NASDAQ noch rund 1,40 US-Dollar gekostet hatte, ging nach einem massiven Kurssprung um 755 Prozent bei 11,88 US-Dollar aus dem Handel. Am Mittwoch ging es weitere 327,53 Prozent auf 50,79 US-Dollar nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Nukkleus Inc Registered Shs
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.