Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Stagnation 28.10.2025 20:00:00

Novartis-Aktie: Wachstum verlangsamt sich nach starkem Jahresstart - Übernahmeangebot für Tourmaline Bio abgeschlossen

Novartis-Aktie: Wachstum verlangsamt sich nach starkem Jahresstart - Übernahmeangebot für Tourmaline Bio abgeschlossen

Novartis wächst weiter, doch das Tempo lässt nach.

Novartis hat seinen Wachstumstrend im dritten Quartal fortgesetzt, allerdings als Folge von zunehmender Generikakonkurrenz mit verringertem Tempo. Den Ausblick für das Gesamtjahr bestätigen die Basler, nachdem sie ihn zuvor zehn Quartale in Folge erhöht hatten.

Wie Novartis am Dienstag mitteilte, kletterten die Umsätze im dritten Quartal auf 13,9 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zu konstanten Wechselkursen (kWk) lag der Zuwachs bei 7 Prozent. Damit hat sich das Wachstumstempo gegenüber dem Vorquartal (+12%) klar verlangsamt.

Wie ein Blick auf die Umsätze der einzelnen Arzneien zeigt, nahmen die Einnahmen mit Promacta im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent ab und die mit Tasigna gar um 47 Prozent.

Derweil wuchs der Umsatz mit Entresto im Vergleich zur Vorjahresperiode gerade noch um 1 Prozent. Zum Vergleich: Im zweiten Quartal hatte Novartis noch ein Umsatzplus von 22 Prozent für das Mittel ausgewiesen. Entresto zählt mit einem jährlichen Umsatz von annähernd 8 Milliarden US-Dollar zu den wichtigsten Medikamenten im Novartis-Portfolio.

Finanzchef hatte frühzeitig gewarnt

Ganz überraschend kommt dieser Einfluss aber nicht. Novartis-Finanzchef Harry Kirsch hatte schon zu früheren Anlässen prognostiziert, dass der Konzern in der zweiten Jahreshälfte 2025 wegen Generika langsamer wachsen werde.

Beim operativen Gewinn verbuchten die Basler einen Anstieg um 24 Prozent auf 4,5 Milliarden. Unter dem Strich resultierte ein Konzerngewinn von 3,9 Milliarden nach 3,2 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Der Zuwachs sei vor allem dem höheren operativen Ergebnis zu verdanken, heisst es in der Mitteilung weiter.

Für Analysten ist aber vor allem der um verschiedene Einflüsse bereinigte Kern-Betriebsgewinn entscheidend. Mit knapp 5,5 Milliarden legte dieser um 6 Prozent zu und lag damit knapp unter dem AWP-Konsens von knapp 5,6 Milliarden.

Ausblick bestätigt

Für das Gesamtjahr bestätigt das Novartis-Management unterdessen die bisherige Zielsetzung, nachdem sie zuvor zehn Quartale in Folge angehoben worden war. Zu konstanten Wechselkursen peilt der Konzern weiter ein Umsatz-Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich an. Für den operativen Kerngewinn stellt er ein Plus im tiefen Zehnerbereich in Aussicht.

Novartis schliesst Übernahmeangebot für Tourmaline Bio ab

Novartis hat sein Übernahmeangebot für das US-Biotechunternehmen Tourmaline Bio abgeschlossen. Das Angebot endete in der Nacht auf Dienstag, wie der Basler Pharmakonzern am Morgen mitteilte.

Rund 92,9 Prozent der ausstehenden Tourmaline-Aktien seien zu einem Preis von 48 US-Dollar je Aktie angedient worden. Die Transaktion wurde mittlerweile abschlossen, ergänzte Novartis am Dienstagnachmittag. Tourmaline sei nun eine Tochtergesellschaft, den Handel an der Nasdaq habe man eingestellt.

Wer seine Tourmaline-Aktien nicht angedient hat, muss aber nicht darben. Jede nicht angedienter Anteil wurde in das Recht umgewandelt, 48 US-Dollar je Aktie zu erhalten.

Novartis will mit der Übernahme seine Forschung im Bereich Autoimmunerkrankungen stärken. Tourmaline entwickelt neuartige Antikörpertherapien gegen entzündliche Erkrankungen. Das Unternehmen setzt auf eine Plattform namens AOC, die Wirkstoffe gezielt in bestimmte Zellen einschleusen soll.

Novartis-Aktien geraten nach Zahlen deutlich unter Druck

Die Aktien von Novartis geben am Dienstag an der Schweizer Börse deutlich nach und ziehen damit auch den Gesamtmarkt nach unten. Mit dem Ergebnis nach neun Monaten hat der Pharmakonzern die Erwartungen der Analysten nicht ganz erreicht, vor allem auf Stufe Betriebsergebnis.

Schlussendlich notierten Novartis an der SIX 4,16 Prozent im Minus bei 98,87 Franken.

Im dritten Quartal zeigten sich bei Novartis deutlich negative Effekte der Generikakonkurrenz in den USA. Diese belastete das Umsatzwachstum mit 7 Prozentpunkten. Obwohl diese Wachstumsverlangsamung erwartet und vom Novartis-Management auch immer wieder angekündigt wurde, dürfte sie unter den Investoren für einige Unsicherheit zu sorgen.

Wenig überrascht von der Umsatzentwicklung zeigen sich die Analysten in ihren ersten Kommentaren. Für Vontobel wie auch Octavian liegt der Umsatz im Rahmen der Erwartungen. Unterschätzt wurde indes die Auswirkung der Generika auf die Profitabilität, wie es in einem Kommentar von Vontobel heisst. Entsprechend lag auch der operative Kerngewinn von Novartis hinter dem AWP-Konsens zurück.

Die Zürcher Kantonalbank bilanziert für Novartis ein Quartal mit soliden Umsätzen bei neuen Wachstumstreibern wie Kisqali, Scemblix oder Kesimpta. Diese würden die schwachen Umsätze von Cosentyx mehr als kompensieren. Aber auch die ZKB verweist in ihrer Einschätzung auf den unter dem Konsens ausgefallenen Betriebsgewinn. Die Bank geht deshalb davon aus, dass die diesbezügliche Prognose für das Gesamtjahr 2025 nicht mehr angehoben wird.

Basel / Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: lucarista / Shutterstock.com,Novartis
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.

Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.

🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)

– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’915.18 18.83 UBSOUU
Short 13’173.17 13.57 JZUBSU
Short 13’697.03 8.64 UDYBSU
SMI-Kurs: 12’345.69 29.10.2025 10:23:32
Long 11’841.51 19.12 S69BTU
Long 11’579.98 13.71 BH2SIU
Long 11’066.18 8.82 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Novartis am 28.10.2025

Chart