Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Novum bei Apple 15.11.2024 22:43:00

Nie mehr so erfolgreich wie das iPhone? Die Bedeutung hinter der Warnung in Apples Quartalsbilanz

Nie mehr so erfolgreich wie das iPhone? Die Bedeutung hinter der Warnung in Apples Quartalsbilanz

Das iPhone ist seit Jahren das erfolgreichste Produkt des Technologieriesen Apple. Seit 2007 ist das Smartphone das Flaggschiff des US-Konzerns und verantwortlich für Milliardengewinne. Ein ähnlich erfolgversprechender Nachfolger ist unteressen nicht in der Pipeline - und auch Apple glaubt wohl nicht daran, dass sich der iPhone-Erfolg wiederholen lässt.

• iPhone seit Jahren Flaggschiffprodukt von Apple
• Apple räumt ein, dass Erfolg sich wohl nicht wiederholen lässt
• Novum in der Konzerngeschichte

Zwei Sätze im jüngsten Jahresbericht von Apple liessen Anleger aufhorchen. Sieht das Unternehmen von Tim Cook keine Chance, auch nach dem iPhone ähnliche Erfolgszahlen erwirtschaften zu können?

Warnung im Geschäftsbericht

Unter der Überschrift "Geschäftsrisiken" schrieb der Technologiekonzern: "Neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien können bestehende Angebote ersetzen oder verdrängen und zu niedrigeren Umsätzen und niedrigeren Gewinnmargen führen, was sich erheblich nachteilig auf das Geschäft, die Betriebsergebnisse und die Finanzlage des Unternehmens auswirken kann. Es besteht keine Garantie, dass das Unternehmen zukünftige Einführungen und Übergänge von Produkten und Dienstleistungen erfolgreich bewältigen wird".

Die Warnung beinhaltet also die Einschätzung, dass es unter Umständen künftig kein Apple-Produkt geben wird, das profitabel wie das Erfolgsprodukt iPhone sein wird. Wie die Financial Times betont, ist eine derart explizite Warnung von Apple ein Novum. Nie zuvor hat der Techriese, der von der US-Börsenaufsicht dazu verpflichtet wird, Geschäftsrisiken offenzulegen, erklärt, dass die neuen und kommenden Produkte nicht so erfolgreich werden, wie das iPhone.

iPhone ist einzigartiger Erfolg

Dass ein Unternehmen über Jahre derart grosse Erfolge mit einem einzigen Produkt feiert - immerhin macht das iPhone noch immer rund die Hälfte der Gesamtkonzernerlöse aus - ist allerdings auch im Elektronikmarkt eher eine Seltenheit. Dass sich dieser Erfolg nicht einfach wiederholen lässt, dürfte Fans und Anleger wenig verwundern.

Und tatsächlich haben sich die Produkte, die Apple nach dem iPhone auf den Markt gebracht hat, zwar recht gut verkauft, mit den Verkaufszahlen, Umsätzen und der Profitabilität des iPhone können iPad und Apple Watch aber nicht mithalten. Auch die Mac-Erlöse liegen deutlich unter denen aus dem iPhone-Segment. Der grösste Umsatzbeitrag nach dem iPhone wird von Apples Services-Sparte geliefert: Die Erlöse in diesem Segment sind allerdings nur rund halb so gross wie die aus den iPhone-Verkäufen. Zudem ist die Service-Sparte eng mit dem Erfolgssmartphone verknüpft.

Bereitet Apple Anleger auf den Abschwung vor?

Auch wenn die Einzigartigkeit des iPhone-Erfolges wohl selbst unter hartgesotten Apple-Fans und ausgesprochenen Apple-Bullen kein Geheimnis gewesen sein dürfte, wirft die deutliche Warnung von Apple im Rahmen seines Geschäftsberichts aber dennoch Fragen auf. Denn dass sich die seit 2007 andauernde Erfolgsgeschichte des Apple-Flaggschiffes so nicht wiederholen lassen wird, dürfte bereits seit geraumer Zeit offensichtlich sein. Nie zuvor hat der Techriese dies aber so offensichtlich betont. Vor diesem Hintergrund stellte sich die Frage, ob Apple einen Abschwung bereits kommen sieht - und sich durch die Erwähnung der Risiken im Jahresbericht absichern will.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com,Marek Szandurski / Shutterstock.com,Adam Berry/Getty Images

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.04.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
01.04.25 Apple Neutral UBS AG
24.03.25 Apple Neutral UBS AG
18.03.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
04.03.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}