Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Chinas KI-Ambitionen 28.07.2025 22:06:00

Rekordrally bei NVIDIA-Aktie geht dennoch weiter: Huawei stellt Konkurrenzsystem CloudMatrix 384 vor

Rekordrally bei NVIDIA-Aktie geht dennoch weiter: Huawei stellt Konkurrenzsystem CloudMatrix 384 vor

Huawei hat am Samstag auf der WAIC ein neues KI-Computersystem vorgestellt, das nach Ansicht von Branchenexperten mit NVIDIAs fortschrittlichstem Angebot konkurrieren kann.

• Huawei stellt neues KI-System CloudMatrix 384 auf der WAIC vor
• CloudMatrix 384 gilt als direkter Konkurrent zu NVIDIAs GB200 NVL72
• Huawei könnte damit Position als Chinas führender KI-Chip-Anbieter trotz US-Restriktionen festigen

Das System CloudMatrix 384 feierte auf der dreitägigen World Artificial Intelligence Conference (WAIC) in Shanghai sein öffentliches Debüt und zog zahlreiche Besucher am Stand des Unternehmens an. Seit der ersten Ankündigung durch Huawei im April hat das System in der globalen KI-Gemeinschaft grosse Aufmerksamkeit erregt. Branchenanalysten sehen es als direkten Konkurrenten zu NVIDIAs GB200 NVL72, dem derzeit fortschrittlichsten Systemprodukt des US-Chipherstellers auf dem Markt, wie Reuters berichtet.

Rivalität auf dem KI-Markt

Dylan Patel, Gründer der Halbleiter-Forschungsgruppe SemiAnalysis, äusserte bereits in einem Artikel im April die Ansicht, dass Huawei nun über KI-Systemfähigkeiten verfüge, die NVIDIA übertreffen könnten. Laut SemiAnalysis integriert das CloudMatrix 384-System 384 von Huaweis neuesten 910C-Chips und übertrifft NVIDIAs GB200 NVL72, das 72 B200-Chips verwendet, in einigen Kennzahlen. Die Leistung resultiere aus Huaweis Systemdesignfähigkeiten, die schwächere individuelle Chip-Performance durch den Einsatz von mehr Chips und System-Level-Innovationen kompensierten. Huawei selbst gibt an, dass das System eine "Supernode"-Architektur verwendet, die eine superschnelle Verbindung der Chips ermöglicht.

Huaweis Ambitionen trotz Beschränkungen

Huawei gilt weithin als Chinas vielversprechendster heimischer Lieferant von Chips, die für die KI-Entwicklung unerlässlich sind, obwohl das Unternehmen weiterhin US-Exportbeschränkungen unterliegt. Selbst NVIDIA-CEO Jensen Huang räumte im Mai gegenüber Bloomberg ein, dass Huawei "ziemlich schnell vorankommt" und nannte das CloudMatrix als Beispiel. Im Juni bestätigte Huawei Cloud CEO Zhang Pingan, dass das CloudMatrix 384-System bereits auf Huaweis Cloud-Plattform in Betrieb sei. Mitarbeiter am WAIC-Stand von Huawei lehnten es gegenüber Reuters jedoch ab, das CloudMatrix 384-System näher zu erläutern, und ein Sprecher von Huawei antwortete nicht auf Reuters-Anfragen.

NVIDIA-Aktie im Blickpunkt

Das Computersystem von Huawei wirkte sich zum Wochenstart nicht negativ auf den Aktienkurs von NVIDIA aus. Im Montagshandel an der NASDAQ zeigte sich die NVIDIA-Aktie unbeeindruckt von den Neuigkeiten seitens Huawei und stieg letztlich um 1,87 Prozent auf 176,75 US-Dollar. Zeitweise wurde gar ein neues Rekordhoch bei 176,98 US-Dollar erreicht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,gguy / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14:22 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}