Micron Technology Aktie 951691 / US5951121038
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rebound voraus |
22.08.2024 18:04:00
|
Nicht nur NVIDIA-Aktie: BofA-Analyst prognostiziert bevorstehende Erholung bei diesen Chip-Titeln

Bank of America-Analyst Vivek Arya rechnet mit einer baldigen Erholung des Chipsektors. Dabei hebt der Experte einzelne Aktien besonders hervor, die ihm zufolge vielversprechend seien.
• NVIDIA soll besonders profitieren
• KI-Einführung noch in Anfangsphase
Nachdem er zuletzt mit Herausforderungen konfrontiert war, rechnen Experten nun mit einem potenziellen Aufschwung des Chipsektors. Dabei stünden insbesondere Unternehmen wie NVIDIA, die den Halbleitermarkt dominieren, vor einer deutlichen Erholung, erklärt in diesem Zusammenhang Vivek Arya, Bank of America-Analyst. In einem Bericht prognostiziert er, dass einige Chip-Unternehmen nach saisonalen Schwächen wieder auf Wachstumskurs gehen könnten. Insbesondere NVIDIA, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Grafikprozessoren und KI-Chips, hebt er dabei als potenziellen Gewinner der aktuellen KI- und Chipnachfrage hervor. Laut Arya seien Schwankungen in der Halbleiterbranche keine Seltenheit. Tatsächlich würde sich nun aber ein Wendepunkt andeuten, während das vierte Quartal für Chip-Unternehmen eigentlich traditionell schwächer ausfalle, so der BofA-Analyst. Besonders die Nachfrage nach KI-gesteuerten Technologien und Rechenzentren bleibe hoch, und NVIDIA sei durch seine marktführenden Produkte in einer starken Position, diese Bedürfnisse zu bedienen, erklärt er im Rahmen seines Berichts weiter. Laut Arya hätten die Aktien von Arm Holdings, Micron Technology und ON Semiconductor ebenfalls gute Chancen, im Falle eines "Wiederauflebensszenarios und einer möglicher Rally mit hohem Beta", herausragende Positionen einnehmen zu können.
Bedenken seien verständlich aber nicht angebracht
Berichten von MorningStar zufolge scheinen einige Investoren besorgt darüber zu sein, ob Künstliche Intelligenz tatsächlich die notwendige Rendite auf die hohen Investitionen bringen wird. Arya erklärt in seinem Bericht, dass diese Bedenken zwar "berechtigt, allerdings verfrüht und ohne schlüssiges Ergebnis" seien. Denn: Die Ausgaben für KI seien "ebenso defensiv (Schutz der Dominanz in den Bereichen Suche, soziale Netzwerke oder E-Commerce) wie offensiv (neue Einnahmequellen)", schreibt er. Laut Arya stecke die Einführung von KI - insbesondere auf staatlicher Ebene - noch in den Kinderschuhen und NVIDIAs neuer Blackwell-Chip, der "am besten für KI geeignet sei", sei noch nicht auf dem Markt erhältlich. "Mit anderen Worten: Es ist vergeblich, darauf zu warten, dass grosse Cloud-Anbieter ihre niedrige KI-Rendite eingestehen", schreibt der BofA-Analyst in diesem Zusammenhang. Dennoch gesteht er ein, dass Halbleiteraktien, die Cloud-Trends ausgesetzt seien, "oft überfüllt und volatil werden können". Die Geschäftsdynamik sei jedoch in anderen Bereichen des Halbleitersektors undurchsichtiger, so Arya.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Micron Technology Inc.
17.10.25 |
Micron Technology Aktie News: Micron Technology verzeichnet am Freitagabend Verluste (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 mittags in Grün (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Micron Technology Aktie News: Micron Technology am Nachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Micron Technology Inc.
26.06.25 | Micron Technology Overweight | Barclays Capital | |
19.12.24 | Micron Technology Buy | UBS AG | |
26.09.24 | Micron Technology Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.06.24 | Micron Technology Buy | UBS AG | |
21.12.23 | Micron Technology Buy | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.