Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Boom |
17.08.2024 22:33:00
|
Hype um KI-Aktien wie NVIDIA und Microsoft: Gefahr einer neuen Dotcom-Blase?

Der KI-Hype scheint nicht abnehmen zu wollen. Experten warnen jedoch davor, dass die Blase um KI-Aktien womöglich bald platzen könnte.
• Parallelen zur Dotcom-Blase
• Doug Kass: Zinssenkungen im September keine gute Idee
In den letzten Monaten haben KI-Aktien wie NVIDIA, Alphabet und Microsoft eine beeindruckende Rally hingelegt. Doch nicht alle Marktbeobachter scheinen optimistisch gestimmt zu sein, was die Zukunft des KI-Aktien-Booms betrifft. Zu den mahnenden Stimmen zählt unter anderem Investor und TheStreet Pro’s Daily Diary-Autor Doug Kass. Denn laut ihm gäbe es Parallelen zwischen der aktuellen Entwicklung bei KI-Aktien und der Dotcom-Blase der späten 1990er Jahre.
Parallelen zur Dotcom-Blase
Marktbeobachter sprechen von auffälligen Ähnlichkeiten zwischen der Euphorie, die derzeit KI-Aktien umgäbe, und der Begeisterung für Internetunternehmen, die die Börsen vor dem Jahr 2000 dominierten. Eine Ära, die in einem massiven Marktzusammenbruch endete, als sich herausstellte, dass viele der damaligen gehypten Internetunternehmen ihre hohen Gewinnerwartungen nicht erfüllen konnten. So titelte Michael Kramer, Gründer von Mott Capital, erst kürzlich in einem Kommentar: "Aktien erreichen blasenähnliches Niveau von 1998 bis 2000", wie TheStreet berichtet. Auch Jeremy Grantham warnt vor einer potenziellen Rezession: "Dies ist der anfälligste Markt, den es jemals gegeben hat", erklärt der langfristige Anlagestratege bei GMO im Rahmen des Podcasts "We Study Billionaires". In diesem Zusammenhang betont der Experte, dass auf Phasen mit hohen Kurs-Gewinn-Verhältnissen stets Verluste folgen würden. "Das sollte Anlass zu einiger Besorgnis und Vorsicht geben, aber natürlich ist der Markt weder besorgt noch vorsichtig", kritisiert er im Podcast.
Ähnlich pessimistisch zeigt sich Doug Kass. Laut ihm würde selbst eine Zinssenkung durch die Federal Reserve weder die Wirtschaft noch die Aktien ankurbeln: "Die US-Wirtschaft ist weit weniger zinssensibel als bislang angenommen", schreibt er in diesem Zusammenhang. "Die Fed musste die schnellste Zinserhöhung seit Jahrzehnten vornehmen, um das inländische Wirtschaftswachstum langsam zu dämpfen. Daraus folgt, dass es wahrscheinlich einer schnellen Zinssenkung bedarf, um das Wirtschaftswachstum zu stabilisieren/verbessern", wie er gegenüber TheStreet erklärt. Experten rechnen wohl damit, dass die Fed im September mit den Zinssenkungen beginnen wird. Laut Kass keine gute Idee, denn: "Im Oktober 2007, als die Fed die Zinsen erstmals senkte, war der Kauf von Aktien eine schlechte Idee - und das war auch bei der Zinssenkung im Jahr 2000 der Fall", warnt er gegenüber TheStreet.
Ob sich die etwaige Befürchtung einer potenziellen Wiederholung der Dotcom-Blase tatsächlich bewahrheiten wird, bleibt wohl abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |