Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nintendo Aktie 762921 / JP3756600007

Neuen Markt erobern 04.07.2019 22:03:00

Netflix streckt Fühler nach neuem Geschäftsbereich aus

Netflix streckt Fühler nach neuem Geschäftsbereich aus

Den Kampf um die Bildschirmzeit will Netflix für sich entscheiden und stösst daher in einen neuen Bereich vor: Der Streaming-Gigant breitet sich nun auch noch auf dem Gaming-Markt aus.

Der Druck auf Netflix wächst: Immer mehr Streaming-Anbieter tummeln sich auf dem Markt, weshalb Netflix nach Alternativen für weitere, lukrative Einnahmequellen sucht. Zwar steht der kalifornische Konzern nach wie vor an der Spitze, doch die Konkurrenz schläft nicht: Disney, Apple & Co. wollen Netflix die Top-Position im Streaming-Markt streitig machen. Um künftig nicht mehr nur von Serien und Filmen abhängig zu sein, strebt der Streaming-Gigant daher nun in den Gaming-Markt.

Kampf um die Bildschirmzeit

In einer Nachricht an die Shareholder schrieb das Unternehmen kürzlich: "Mit ‘Fortnite’ konkurrieren wir mehr als mit HBO (und verlieren daran mehr Nutzer)". Denn Menschen, die gerade mit Videospielen beschäftigt sind, werden kaum zur gleichen Zeit auch noch Filme oder Serien schauen. Bei dem Vorstoss in die Videospiele-Industrie gehe es dem Unternehmen darum, "Unterhaltungszeit auf Kosten anderer Aktivitäten zu gewinnen", erklärte daher Netflix-Chef Reed Hastings bei einer Telefonkonferenz mit Investoren. Ein Grossteil der Bildschirmzeit solle weiterhin auf Netflix entfallen, so das Ziel des US-amerikanischen Unternehmens.

Zwar sollen Serien und Filme weiterhin das Kerngeschäft des Streaming-Riesen darstellen, aber: "Die Idee ist, dass wir unsere Original-Serien und -Filme nehmen und dann einen Spieleentwickler aus der Branche finden, der genauso leidenschaftlich an diesen Inhalten interessiert ist und eng mit ihnen zusammenarbeitet, um diese Dinge auf authentische Weise in Spiele einzubringen".

Erste Experimente geglückt

Bereits seit einigen Monaten experimentiert Netflix mit interaktiven Inhalten. Bei "Bandersnatch" beispielsweise werden die Zuschauer selbst Teil der Handlung und können diese beeinflussen. Das sei bei Netflix-Nutzern bislang sehr gut angekommen. "Ich finde es interessant zu sehen, wie sich verschiedene Formen der Unterhaltung auf andere Weise auf andere Plattformen übertragen können", merkte Doug Bowser, Präsident von Nintendo of America, an. "Es ist eine aufregende Gelegenheit für uns alle."

Netflix will Fankultur fördern

Schon in den kommenden Monaten sollen nun die ersten Spiele von Netflix auf den Markt kommen: Neben dem Rollenspiel "The Dark Crystal: Age of Resistance Tactics" seien auch Spiele zur beliebten Serie "Stranger Things" in Entwicklung. "Kurz nach der ersten Staffel von Stranger Things wurde uns klar, dass es sich um ein Phänomen handelt. Es war unser erster Versuch, Konsumgüter und Waren herzustellen. Wir hatten noch nie so etwas getan", sagte Chris Lee, Director für interaktive Spiele bei Netflix, jüngst auf der Games-Messe E3.

"Netflix’ Ambition ist es, die Fankultur rund um seine Serien und Filme mit eigenen Spielen weiter zu fördern", erläuterte ein Netflix-Sprecher gegenüber dem SPIEGEL.

Ob der Streaming-Gigant auch in dieser Branche Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Allzu lange dürfte es allerdings nicht mehr dauern, bis die ersten Spiele erscheinen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: dennizn / Shutterstock.com,Netflix

Analysen zu Walt Disney

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
06.08.25 Walt Disney Buy UBS AG
07.05.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}