Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350

01.09.2025 19:36:36

Nestlé entlässt CEO Laurent Freixe nach Liebesbeziehung mit Mitarbeiterin

(Ausführliche Fassung)

Vevey (awp) - Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat CEO Laurent Freixe mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Der Schritt folgt auf eine Untersuchung zu einer nicht offengelegten romantischen Beziehung Freixes mit einer ihm direkt unterstellten Mitarbeiterin, wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte.

Der Verwaltungsrat sah im Verhalten des 63-Jährigen einen Verstoss gegen den Nestlé-Verhaltenskodex sowie interne Richtlinien, wie es hiess. Der Verwaltungsrat ernannte Nespresso-CEO Philipp Navratil zum neuen Konzernchef. Das Gremium betonte, die strategische Ausrichtung bleibe auch unter dem neuen Schweizer CEO unverändert, man wolle aber das Tempo bei Wachstum und Effizienz steigern.

Die Untersuchung gegen Freixe wurde unter Aufsicht vom abtretenden Verwaltungsratspräsidenten Paul Bulcke und dem designierten neuen Verwaltungsratspräsidenten Pablo Isla geführt. Bulcke liess sich in der Mitteilung mit den Worten zitieren, die Entscheidung sei notwendig gewesen: "Nestlé's Werte und Governance bilden das solide Fundament unseres Unternehmens." Gleichzeitig dankte er Freixe für dessen langjährigen Einsatz.

Freixe war nur gerade mal ein Jahr als CEO im Amt. Für das Unternehmen allerdings arbeitete er seit 1986. Er war ein Nestlé-Urgestein.

Ein Schweizer übernimmt den Chefposten

Der neue CEO Philipp Navratil ist seit 24 Jahren bei Nestlé. Der Schweizer begann seine Karriere bei Nestlé im Jahr 2001 in der internen Revision. Vor einem Jahr wurde er zum Nespresso-Chef ernannt. Seit Anfang Januar sitzt Navratil in der Konzernleitung.

Navratil erklärte: "Es ist ein Privileg, Nestlé in die Zukunft führen zu dürfen. Ich unterstütze voll und ganz die strategische Ausrichtung des Unternehmens, sowie den schon in Gang gesetzten Aktionsplan um die Leistung von Nestlé zu stärken."

Zudem wolle er mit dem Verwaltungsrat, dem Präsidenten Paul Bulcke und dem designierten Präsidenten Pablo Isla daran arbeiten, die Umsetzung der Strategie zu beschleunigen, erklärte Navratil weiter. Auch der Wertschöpfungsplan solle intensiv vorangetrieben werden.

Freixe in der Kritik

Nestlé-Chef Freixe hat seit geraumer Zeit in der Kritik gestanden. Der Franzose bekundete Mühe damit, die Investoren von seinem Turnaround-Plan zu überzeugen. Zuletzt sorgten die Halbjahreszahlen für einen Kurseinbruch.

Dabei hatte es anfangs so gut ausgesehen: Nach einem sehr schwachen 2024 hatten die Nestlé-Aktien ein sehr starkes erstes Quartal und waren damit längere Zeit grösster Gewinner im SMI - doch dann haben sie einen grossen Teil dieser Gewinne wieder eingebüsst.

to/jb

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.09.25 Nestlé Hold Jefferies & Company Inc.
03.09.25 Nestlé Hold Deutsche Bank AG
02.09.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
02.09.25 Nestlé Neutral JP Morgan Chase & Co.
02.09.25 Nestlé Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}