Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wachstum |
27.07.2023 17:46:00
|
Nestlé-Aktie gesucht: Nestlé legt dank Preiserhöhungen deutlich zu

Nestlé hat in der ersten Jahreshälfte die Preise erneut kräftig angehoben.
Der Lebensmittelkonzern hat im ersten Halbjahr 2023 erneut deutlich an der Preisschraube gedreht. Die Preiserhöhungen lagen bei 9,5 Prozent und sorgten damit im Alleingang für das organische Umsatzwachstum von 8,7 Prozent.
Als Grund für die höheren Preise gibt Nestlé die nach wie vor grassierende Inflation an. Manche wichtigen Rohstoffe wie zum Beispiel Kaffee, Kakao oder Zucker sind weiterhin sehr teuer. Nestlé habe die höheren Kosten jedoch in moderatem Masse an die Kunden weitergegeben, betonte Firmenchef Mark Schneider an einer Telefonkonferenz.
Das zeige sich in Europa beispielsweise sehr gut daran, dass die Profitabilität trotz der Preiserhöhungen gelitten habe, sagte er. Die operative Ergebnismarge sank in der Region um 0,7 Prozentpunkte auf 16,6 Prozent.
Nestlé ist mit den Preiserhöhungen zudem in guter Gesellschaft. Auch die Konkurrenten Danone und Unilever haben im ersten Halbjahr beide um 9,4 Prozent höhere Preise durchgesetzt.
Konsumenten griffen trotz Preiserhöhungen zu
Dass die Preise stiegen, hielt die Konsumenten jedoch kaum davon ab, Nestlé-Produkte zu kaufen. "Insgesamt war die Nachfrageelastizität im Zusammenhang mit den Preisanpassungen begrenzt", heisst es in der Mitteilung zum Halbjahres-Resultat.
Den Rückgang des Verkaufsvolumens auf Gruppenstufe um 0,8 Prozent führen die Verantwortlichen vielmehr auf die anhaltende Portfoliobereinigung im ersten Halbjahr zurück. Nestlé sortiert bekanntlich nach und nach gewisse Produkte und Geschäfte aus, die dem Unternehmen zu wenig einbringen. Hätte man diesen Effekt herausgerechnet, wären die Verkaufsvolumen laut Schneider praktisch unverändert gewesen.
Tierfutter und Kaffee wuchsen stark
Die Kunden haben auch im ersten Halbjahr 2023 bei denjenigen Produkten am stärksten zugegriffen, die immer beliebt sind. Am stärksten gewachsen ist erneut die Kategorie Tierfutter, gefolgt von Süsswaren. Den grössten Umsatz machte Nestlé allerdings erneut mit Kaffee.
Ausserhalb von Nordamerika und Europa trug vor allem das Geschäft mit Säuglingsnahrung und Süsswaren zum Wachstum bei, aber auch Kaffee, Milchprodukte und Kochzutaten.
Obwohl die Wirtschaft der wichtigen Region China zuletzt schwächer wurde, habe sich das Geschäft dort gut entwickelt, auch dasjenige mit Säuglingsnahrung, führte Schneider aus. Gerade diese Kategorie hatte in China zuletzt geschwächelt und Nestlé hat das Geschäft deshalb vor anderthalb Jahren genau unter die Lupe genommen.
Diese Überprüfung scheint nun Früchte zu tragen. Er sei "sehr zufrieden" damit, was das neu zusammengesetzte Management-Team dort leiste, sagte Schneider.
Preiserhöhungen "moderater und gezielter"
Schneider erklärte, dass er auch im zweiten Halbjahr mit weiteren Preiserhöhungen rechne. "In Zukunft wird die Preisgestaltung aber moderater ausfallen", sagte er. Konsumenten können sich also auf eine Erleichterung für das Portemonnaie einstellen.
"Die Preiserhöhungen werden sich stärker auf Produkte konzentrieren, die noch immer einer Inflation der Inputkosten unterliegen", ergänzte Schneider. Als Beispiel nannte er Produkte, in denen Nestlé die nach wie nach wie vor teuren Rohstoffe Kaffee, Kakao oder Zucker verarbeitet. Für das Portemonnaie von Kitkat-Fans oder Besitzer von Nespresso-Maschinen dürfte die Erholung also noch etwas auf sich warten lassen.
Nestlé nach starken Halbjahreszahlen gesucht
Nestlé-Aktien sind am Donnerstag gefragt. Mit den am Morgen vorgelegten Halbjahreszahlen heimst der Nahrungsmittelhersteller viel Lob ein. Besonders die Margenverbesserung kommt bei den Analysten gut an.
Für die Nestlé-Aktie ging es an der SIX schlussendlich um 2,62 Prozent rauf auf 108,00 Franken.Von der Analystengemeinde gibt es Applaus für die Nestlé-Zahlen: Dieses Halbjahr könnte sogar Bären von Nestlé überzeugen, kommentiert etwa Vontobel. Die Volumenentwicklung RIG sei trotz Straffung des Produkt-Angebots und Kapazitäts-Engpässen stark ausgefallen, die Preiselastizität begrenzt, die Margen seien verbessert und der Umsatz-Ausblick erhöht worden.
Baader Helvea etwa hebt die operative Marge, die über den Prognosen ausgefallen ist, hervor (17,1% nach 16,9% im Vorjahr). Langsam scheine damit auch eine Verbesserung im Gesamtjahr gegenüber dem Vorjahr möglich.
Allerdings zeigen sich nicht alle Analysten gleich begeistert: "Leicht unterwältigend", heisst es bei RBC. Nestlé folge dem Trend im Konsumgüter-Sektor, solide Halbjahresresultate zu liefern.
Eher unter den Erwartungen mehrere Branchenexperten waren etwa die Zahlen bei Nestlé Health Science sowie dem Süsswaren-Bereich ausgefallen. Auf der anderen Seite beeindruckte die Heimtier-Sparte erneut mit einem starken organischen Wachstum von 15 Prozent. Auch Nespresso und China vermochten mit Verbesserungen zu gefallen.
tv/tt
Vevey (awp)Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
12:29 |
Nestlé Aktie News: Nestlé macht am Mittag Boden gut (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SLI mittags schwächer (finanzen.ch) | |
09:29 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Freitagvormittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
09:21 |
Aktien-Tipp: So bewertet Jefferies & Company Inc. die Nestlé-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Anleger risikofreudig - SMI profitiert von Nestle (Dow Jones) | |
16.10.25 |
Freundlicher Handel: SLI zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse Zürich: SPI zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 klettert zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
09:42 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08:27 | Nestlé Hold | Jefferies & Company Inc. | |
16.10.25 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets | |
16.10.25 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
16.10.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.