NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Grüner Stahl |
06.07.2021 23:46:00
|
NEL beteiligt sich an Wasserstoff-Initiative: "Potenziell riesiger Markt"

Gemeinsam mit Partnern will NEL eine Anlage für fossilfreien Wasserstoff aufbauen, welcher schliesslich zur Herstellung von Stahl genutzt werden soll. NEL-CEO Jon André Løkke sieht einen "potenziell riesigen Markt".
• Fossilfreier Wasserstoff zur Herstellung von Stahl
• CEO sieht attraktive Chancen
Um eine Anlage für fossilfreien Wasserstoff zu bauen, ist NEL Hydrogen Electrolyser, ein Geschäftsbereich des norwegischen Hydrogen-Spezialisten NEL ASA, ein neues Projekt mit Ovako, Volvo, Hitachi ABB Power Grids Sweden sowie H2 Green Steel eingegangen, wie aus der entsprechenden Pressemitteilung hervorgeht.
We are thrilled to announce we've joined a collaboration for a #FossilFree #hydrogen facility in Sweden together with @OvakoGroup, @VolvoGroup, @HitachiGlobal, & @H2GreenSteel. Check out our press release to learn more about this important initiative:https://t.co/P0L6a2j2lj
- Nel Hydrogen (@nelhydrogen) June 22, 2021
In der Anlage, die in Hofors, Schweden, stehen wird, soll Wasserstoff für die Stahlproduktion eingesetzt werden. Dadurch sollen die CO2-Emissionen um etwa die Hälfte gegenüber dem aktuellen Niveau reduziert werden können.
"Potenziell riesiger Markt" für NEL
"Wir freuen uns sehr über diese gemeinsame Initiative, um gemeinsam fossilfreie Alternativen für die Stahlindustrie zu entwickeln. Grüner Wasserstoff hat die Eigenschaften, die CO2-Emissionen beim Walzen und Fräsen von Stahl deutlich zu reduzieren, und dies wird das weltweit erste Projekt sein. Ziel ist es, dass NEL das Projekt mit unserer branchenführenden Elektrolyseausrüstung beliefert, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um die fossilfreie Stahlproduktion weiterzuentwickeln - ein potenziell riesiger Markt für die Anwendung von grünem Wasserstoff", wird Jon André Løkke, Chief Executive Officer von NEL, in der dazugehörigen Pressemitteilung zitiert.
Darüber hinaus biete das Projekt auch Möglichkeiten für die künftige Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur für den Transport, heisst es weiter. Sofern die Genehmigungen wie geplant vorliegen, soll der Elektrolyseur bis Ende 2022 fertiggestellt sein: Eine 17-MW-Anlage, die 3'500 Kubikmeter fossilfreien Wasserstoff pro Stunde erzeugt. Bis 2030 soll dann in allen Ovako-Anlagen, in welchen Stahl gewalzt wird, die lokale Wasserstoffproduktion genutzt werden. Die Investition in Höhe von rund 180 Millionen Schwedischen Kronen wird von der schwedischen Energieagentur über die Initiative Industriklivet unterstützt.
"Wir werden gemeinsam daran arbeiten, dieses Projekt zum Erfolg zu führen. Basierend auf den gemeinsamen Erkenntnissen werden wir die Gesamtlösung standardisieren und sicherstellen, dass diese an verschiedenen Standorten in ganz Europa repliziert werden kann", wird Løkke weiter in der Pressemeldung zitiert.
NEL ASA-Aktie mit Verlusten
Die NEL ASA-Aktie befindet sich in diesem Jahr in einer Abwärtsbewegung. War ein Papier zu Beginn des Jahres noch rund 30 Norwegische Kronen wert, sind es inzwischen nur noch 19,30 Norwegische Kronen (Schlussstand vom 05.07.2021). Ob die neue Initiative der Aktie auf die Sprünge helfen kann, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
27.08.25 |
NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
NEL-Aktie im Visier: Drohen weitere Verluste oder kommt die Stabilisierung? (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NEL-Aktie: Überraschender Aufschwung trotz Funkstille (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NEL ASA belohnt CEO mit Aktienoptionen - NEL-Aktie legt zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Kursstabilisierung bei NEL ASA-Aktie nach enttäuschenden Q2-Zahlen und Umsatzkollaps (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Ausblick: NEL ASA zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
09.07.25 |
Kursrücksetzer bei der NEL-Aktie nur Rallypause: NEL-Aktie legt erneut zu (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
NEL-Aktie im Plus - Warten auf die Halbjahresbilanz von NEL ASA (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |