Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235

Erste Elektrodencharge 01.12.2021 22:10:00

NEL ASA beginnt erstmals Produktion im neuen vollautomatischen Werk in Herøya

NEL ASA beginnt erstmals Produktion im neuen vollautomatischen Werk in Herøya

NEL ASA ist auf Wasserstofftechnologien spezialisiert. Das Unternehmen konnte im dritten Quartal seinen Auftragsbestand um acht Prozent steigern. Nach dem Produktionsanlauf des neuen Fertigungswerks in Herøya, sollen nun die Aufträge für Nikola und Everfuel aufgenommen werden.

• Das norwegische Unternehmen NEL ASA konnte im neuen Werk die erste Elektrodencharge herstellen
• Aufträge für Nikola und Everfuel werden im vierten Quartal aufgenommen
• Der Umsatz des Unternehmens ist stark angestiegen

Der Energieträger Wasserstoff kann eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Ein Unternehmen, welches sich auf Wasserstofftechnologien spezialisiert hat, ist NEL ASA. Das norwegische Unternehmen bietet nach eigenen Angaben Lösungen für die Produktion, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien an. Dabei fokussiert sich NEL auf die Installation von Elektrolyseuren. Dies ist eine Vorrichtung, in der Wasser mit Hilfe von elektrischem Strom in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird.

Vollautomatisches Werk in Herøya nimmt Produktion auf

Im dritten Quartal 2021 konnte das Unternehmen laut einer Pressemitteilung nun mit der Produktion in dem vollautomatischen Werk in Herøya beginnen. Nach dem Abschluss der Installation der Fertigungsanlagen wurde bereits die erste Elektrodencharge hergestellt. Nach dem Plan von NEL-CEO Jon André Løkke sollen dann im vierten Quartal die Aufträge für Nikola und Everfuel aufgenommen werden. "Es ist ermutigend zu sehen, dass die Pipeline potenzieller Projekte weiter wächst, auch wenn die Auftragsabwicklung länger dauert, da die Auftragsgrösse steigt und die Umsetzung öffentlicher Finanzierungsmechanismen einige Zeit in Anspruch nimmt", so Løkke in der Pressemitteilung.

55 Prozent mehr Umsatz

NEL meldete im dritten Quartal einen Umsatz von 229,3 Millionen norwegischen Kronen (NOK). Ein Plus von 55 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Laut dem Unternehmen hängt dies mit dem Anstieg im Elektrolyseure-Segment zusammen. Das EBITDA enthält einmalige Ausgaben und Anlaufkosten und beträgt minus 113 Millionen NOK, während der Auftragsbestand gegenüber dem Vorjahresquartal um acht Prozent gestiegen ist. Im Oktober gab das Unternehmen zudem bekannt, dass die NEL ASA Tochtergesellschaft NEL Hydrogen US von einem weltweit führenden Brennstoffzellenunternehmen einen Auftrag für Elektrolyseure erhalten hat. Die Bestellung mit einem Wert von ungefähr 23,3 Millionen NOK soll zwischen 2022 und 2024 ausgeliefert werden. "Wir bleiben vom langfristigen Potenzial der grünen Wasserstoffbranche überzeugt und bekräftigen die starken Wachstumsaussichten. Da die neue Produktionsstätte in Herøya in Betrieb ist, bleiben wir zuversichtlich, dass NEL mit unserer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, marktführenden Position und globalen Liefer- und Ausführungsstärke gut geeignet ist, die Chancen zu nutzen", so Løkke in der Pressemitteilung weiter.

Tim Adler / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu NEL ASA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.04.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
12.03.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
14.01.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
13.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
06.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

NEL ASA 0.17 -7.53% NEL ASA

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}