Tilray Aktie 42386407 / US88688T1007
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Optimismus verflogen? |
26.03.2024 14:00:00
|
NASDAQ-Werte Canopy Growth & Co.: Deshalb schmelzen die Gewinne der Cannabis-Aktien schon wieder weg

Nachdem in Deutschland Cannabis zuletzt unter bestimmten Voraussetzungen legalisiert wurde, kam es bei Cannabis-Aktien zeitweise zu kräftigen Kurssprüngen. Jedoch war der Optimismus nur von kurzer Dauer - und das sind die Gründe.
• Kursachterbahn bei Cannabis-Aktien
• Optimismus schon nach kurzer Zeit getrübt
Cannabis-Aktien profitieren von Legalisierung in Deutschland
Am Freitag gab es für den Cannabis-Markt in Deutschland einen Grund zu feiern. Der Bundesrat bestätigte ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz, das den Besitz und Anbau der Droge für Volljährige zum 1. April mit zahlreichen Vorgaben zum Eigenkonsum erlaubt.
Doch nicht nur hierzulande sorgte dies für Optimismus. Canopy Growth erklärte in einer Pressemitteilung, man feiere "die endgültige Genehmigung der deutschen Regierung zur Legalisierung Cannabis sowie einen klaren Sieg für einen verbesserten Zugang zu medizinischem Cannabis."
Und auch die Hoffnung, dass die US-Aufsichtsbehörden Marihuana bald als weniger gefährliche Droge einstufen könnten, sorgte zuletzt für Optimismus bei Cannabis-Titeln. Sogar die US-Vizepräsidentin Kamala Harris sprach sich zuletzt für eine Herabstufung durch die DEA aus, wo Cannabis zurzeit auf derselben Gefahrenstufe steht wie Heroin oder Fentanyl.
Achterbahnfahrt für NASDAQ-Titel Canopy- und weitere Cannabis-Aktien
Am Freitag nach der Ankündigung in Deutschland ging es für die Cannabis-Titel dann hoch hinaus. Während die Canopy Growth-Aktie im NASDAQ-Handel um stolze 68,64 Prozent auf 7,69 US-Dollar anstieg, ging es für Tilray um 18,46 Prozent aufwärts auf 2,31 US-Dollar. Die Papiere von Aurora Cannabis gewannen derweil 26,56 Prozent auf 4,86 US-Dollar, während die Green Thumb Industries-Aktie im OTC-Handel um 0,36 Prozent auf 14,05 US-Dollar anstieg.
Am Montag konnten die Papiere ihre Gewinne jedoch nicht mehr halten und brachen teils zweistellig ein. So verlor Canopy Growth bis Handelsschluss 19,38 Prozent und kostete damit noch 6,20 US-Dollar. Für Tilray ging es derweil um 6,93 Prozent abwärts auf 2,15 US-Dollar. Die Papiere von Aurora Cannabis rutschten um 14,81 Prozent runter auf 4,14 US-Dollar. Und auch Green Thumb Industries verlor im OCT-Handel 3,16 Prozent auf 13,47 US-Dollar.
Wachstum begrenzt? Konkurrenz durch illegalen Markt
Es ist noch unklar, wie Cannabisunternehmen, die ihren Sitz meist in Kanada haben, von den neuen Möglichkeiten profitieren werden. Das deutsche Gesetz gestattet es den Menschen, Marihuana für den persönlichen Gebrauch anzubauen, was möglicherweise die potenziellen Gewinne beeinträchtigen könnte, die von Cannabisaktien angestrebt werden. Dies könnte auch erklären, warum trotz anfänglicher Zuversicht bereits jetzt eine gewisse Ernüchterung spürbar ist, erklärt Investorplace.
Und auch der Optimismus hinsichtlich der möglichen Änderungen in den USA bleibt nur kurzweilig bestehen. Denn legales Marihuana werde auf den US-Märkten immer noch von illegalen Produkten übertroffen. Illegale Erzeuger können ihre Produkte günstiger verkaufen und unterliegen nicht der Regulierung legaler Produkte.
Wie sich die Legalisierung und die möglichen Anpassungen in den USA tatsächlich auf die Cannabis-Titel auswirken werden, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Canopy Growth Corp
17.10.25 |
Canopy Growth Aktie News: Canopy Growth am Freitagnachmittag mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Canopy Growth-Aktie im Aufwind - Kursrally im Cannabissektor nach Trump-Beitrag (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Canopy Growth-Aktie: Roth MKM hält trotz Verlusten an Kaufempfehlung fest (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Trotz anhaltender Verluste: Überraschendes Ergebnis beflügelt die Rally der Canopy Growth-Aktie weiter (finanzen.ch) | |
08.08.25 |
Canopy Growth-Aktie im Plus: Canopy kann Verluste eingrenzen (finanzen.ch) | |
08.08.25 |
Ausblick: Canopy Growth stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
24.07.25 |
Erste Schätzungen: Canopy Growth stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
30.05.25 |
Canopy Growth-Aktie fällt zweistellig: Canopy sackt noch tiefer in die roten Zahlen (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.