NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Hype |
08.07.2024 23:47:00
|
Nach Rally bei NVIDIA & Co. - Droht bald eine KI-Blase?

Der Hype um Künstliche Intelligenz hat zahlreichen Branchenvertretern satte Kursanstiege beschert. Das rückt Sorgen um eine mögliche Blasenbildung in den Anlegerfokus.
• BlackRock ohne Sorge um Blasenbildung
• Auch UBS weitgehend unbesorgt
KI-Anleger haben in diesem Jahr teils kräftige Kursgewinne erzielt. Nicht nur Investments in KI-Riesen wie NVIDIA, Meta oder Microsoft haben sich gelohnt, auch zahlreiche andere Unternehmen, deren Hauptgeschäftsfeld nichts mit KI zu tun hat, die aber von den Entwicklungen in diesem Segment profitieren, gehören am Aktienmarkt zu den Gewinnern.
Doch der Hype um Künstliche Intelligenz ruft auch warnende Stimmen auf den Plan. So zeigte sich GMO-Mitbegründer Jeremy Grantham unlängst besorgt über eine Blasenbildung im Bereich KI. Auch Cam Hui, ehemaliger Aktienportfoliomanager und Sell-Side-Analyst, fand unlängst ähnlich warnende Worte.
BlackRock bleibt gelassen
Der grösste Vermögensverwalter BlackRock sieht unterdessen angesichts der Stärke von KI-Aktien bislang keinen Grund zur Besorgnis. In einer Investorenmitteilung, aus der "Seeking Alpha" zitiert, betonte Jean Boivin, Leiter des BlackRock Investment Institute: "Die KI-Rallye wird durch die Gewinne gestützt und hat unserer Ansicht nach mehr Spielraum. Wir sehen keine KI-Blase".
Stattdessen geht der Experte davon aus, dass eine "konzentrierte Gruppe von KI-Gewinnern" über einen kurzfristigen taktischen Horizont von sechs bis zwölf Monaten die Marktrenditen steigern sollte. Konkrete Namen blieb der Experte in diesem Zusammenhang aber schuldig. Entsprechend bleibe der Vermögensverwalter sowohl im Technologiesektor als auch im KI-Thema übergewichtet. "Gesunde Unternehmensbilanzen und Gewinndynamik unterstützen unsere risikofreundliche Sichtweise", so Boivin zur Begründung.
Einzig den voraussichtlichen Inflationsanstieg als Folge starker Investitionen in die Infrastruktur sieht der Experte als Problem. Die Ausgaben für KI-Rechenzentren seien stark gestiegen, und in den kommenden Jahren würden wohl noch viel mehr Ausgaben getätigt. "Dieser Investitionsboom und die Inanspruchnahme von Ressourcen könnten zu Engpässen führen, was bedeutet, dass KI kurzfristig wahrscheinlich inflationär wirken wird, bevor sie einen der langfristigen Vorteile freisetzt, die den Inflationsdruck lindern könnten", sagte Boivin. "Diese Nuance wird unserer Meinung nach weder von den Märkten noch von den Zentralbanken geschätzt", heisst es bei Seeking Alpha weiter.
Auch UBS sieht keine Blasengefahr
Auch bei der Schweizer Grossbank UBS macht man sich offenbar keine allzu grossen Sorgen um eine drohende Blasenbildung bei KI-Investments. "Wir glauben nicht, dass der KI-Trend eine Blase ist", so Experten des Finanzinstitutes in einer Mitteilung an Anleger. Allerdings wies die Bank darauf hin, dass Anleger im KI-Bereich eine gezielte Auswahl treffen sollten. "Aus Sicht der Positionierung haben wir kürzlich unsere Halbleiter- und Selbsthilfethemen geschlossen, da wir ein besseres Risiko-Ertrags-Verhältnis in Branchen mit mittlerem Zyklus (Software, Internet) und Technologienachzüglern sehen", so das Research-Team Seeking Alpha zufolge.
Trotz einer zu erwartenden Wachstumsrate von 20 Prozent im Jahr gehen die Experten aber dennoch davon aus, dass es bei einigen Titeln Korrekturbedarf geben könnte: "Obwohl wir der Meinung sind, dass KI-bezogene Aktien einen Aufschlag gegenüber dem breiteren Markt verdienen, glauben wir, dass ausgewählte Aktien die Fundamentaldaten übertroffen haben und dem Risiko einer Korrektur ausgesetzt sind." Die Rede ist dabei von einem möglichen Absacken um zehn bis 15 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
16:01 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
16:01 |
Optimismus in New York: Zum Start des Montagshandels Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
16:01 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 klettert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
16:01 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
15:21 |
NVIDIA-Chef Huang lobt TSMC und empfiehlt Kauf der Aktie (finanzen.ch) | |
10:26 |
Was Analysten von der NVIDIA-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
07.09.25 |
NVIDIA-Aktie im Krypto-Fokus: Welche Rolle die KI-Bilanz für Bitcoin, Ethereum & Co. spielt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie? (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |