TKMS thyssenkrupp Marine Systems Aktie 149102199 / DE000TKMS001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
IPO-Erfolg |
21.10.2025 16:25:00
|
Nach dem fulminanten Börsenstart: So entwickelt sich die TKMS-Aktie am zweiten Handelstag

Die thyssenkrupp-Tochter TKMS hat ein überaus starkes Börsendebüt in Frankfurt gefeiert. So schlägt sich die Aktie an ihrem zweiten Tag auf dem Parkett.
• Anleger zeigen grosses Interesse
• Unternehmenswert überschreitet zeitweise den von thyssenkrupp
Erfolgreicher Börsenstart für TKMS-Aktie
Die thyssenkrupp-Tochter thyssenkrupp Marine Systems AG, kurz TKMS, hat ihren Börsengang am 20. Oktober 2025 erfolgreich abgeschlossen. Die Aktie eröffnete bei 60 Euro - Analysten hatten im Vorfeld mit einem Erstkurs von rund 36 Euro gerechnet - und erreichte im Tagesverlauf ein Hoch von stolzen 107 Euro, bevor sie sich bei 81,10 Euro 35,17 Prozent stärker aus ihrem ersten Handelstag verabschiedete. Damit wurde das Unternehmen zeitweise mit über 6 Milliarden Euro bewertet, was die Erwartungen der Analysten deutlich übertraf. Unterdessen rutschte der Wert der thyssenkrupp-Aktien durch die Abspaltung zeitweise sogar unter die 6-Milliarden-Euro-Schwelle.
Struktur und Rahmenbedingungen des IPO
thyssenkrupp behielt 51 Prozent der Anteile an TKMS, während der Rest an die Aktionäre verteilt wurde. Jeder Aktionär konnte für 20 thyssenkrupp-Aktien eine TKMS-Aktie erhalten. Die thyssenkrupp-Tochter profitiert damit von einem starken Eigenkapitalpolster, während Investoren die Möglichkeit erhalten, direkt am Wachstum des Marine-Spezialisten zu partizipieren.
Zeitpunkt erwies sich als günstig
Das IPO kommt offenbar zu einem idealen Zeitpunkt: TKMS profitiert von historisch hohen Rüstungsausgaben weltweit und verfügt über einen Auftragsbestand von rund 18 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote, baut aber auch Fregatten, Korvetten und Sonare. Diese starke Auftragslage sorgt für langfristige Planungssicherheit und attraktive Perspektiven für Aktionäre.
Zweiter Tag an der Börse
Der Börsengang der TKMS-Aktie war damit ein voller Erfolg: starker Erstkurs, hohe Nachfrage und attraktive Bewertung zeigen das Vertrauen der Anleger. Auch am zweiten Handelstag kommt dem Papier enorme Aufmerksamkeit bei. Im XETRA-Handel zog die Aktie zunächst kräftig an. Dann kam es jedoch zu Gewinnmitnahmen und der Titel verlor zuletzt 0,25 Prozent auf 80,90 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu TKMS thyssenkrupp Marine Systems
Analysen zu TKMS thyssenkrupp Marine Systems
21.10.25 | TKMS thyssenkrupp Marine Systems Underperform | Bernstein Research |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.